Alle Literatur ist heute digital, aber nicht jede weiß darum. Die Frage, in welchem Sinne von digitaler Literatur gesprochen werden kann und was daraus für das Wissen über Literatur und Digitalität folgt, animiert die Beiträge dieses Bandes. In ihnen diskutiert Hannes Bajohr Verwandtschaftsverhältnisse zwischen konzeptueller und programmierter Literatur, skizziert Poetologien und Schreibpraxen und stellt sich der Herausforderung, die Künstliche Intelligenz sowie machine learning für das literarische Schreiben darstellen. So dokumentieren die zwischen 2014 und 2021 entstandenen Texte auch die Veränderungen in der Diskussion über Literatur im Digitalen. Sie erheben Einspruch gegen ein "prometheisches Unbehagen", das die Ersetzung des Menschen durch die Maschine fürchtet und daher die Maschine nur menschlich denken kann. Welche Möglichkeiten ergeben sich stattdessen aus einer Literaturproduktion, die nicht mehr an einer anthropologischen Sonderstellung und Begriffen wie Genie oder Kreativität orientiert ist? Denn Literatur, so lässt sich hier erfahren, gibt es ohnehin nur als Verabredung.
Schreibenlassen : Texte zur Literatur im Digitalen
Teste 30 Stunden kostenlos
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach jeden Moment zum Abenteuer
- Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €
- Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

Schreiben wirksam fördern (E-Book) : Lernarrangements und Unterrichtsentwicklung für alle Stufen
Bildungsdirektion Kanton Volksschulamt (Hrsg.), Afra Sturm
book
Schreiben und Reflektieren : Denkspuren zwischen Lernweg und Leerlauf
Monique Honegger, Daniel Ammann, Thomas Hermann
book
Summary, Analysis, and Review of Eckhart Tolle's The Power of Now
Start Start Publishing Notes
audiobook
Reclaim! : Postmigrantische und widerständige Praxen der Aneignung
Antonius Baehr-Oliva, Luisa Banki, Ewelina Benbenek, Kristin Bührig, Boris Adbuster, Rahel Cramer, Max Czollek, Fabienne Fecht, Felix Lempp, Stefan Maier, Johanna Munzel, Elizabeth Pich, Hanna Rinderle, Anita Rotter, Miryam Schellbach, Sebastian Schirrmeister, Jara Schmidt, Jule Thiemann, Lisa Wille, Erol Yıldız
book
Good News : Wie wir lernen, uns gegen die Flut schlechter Nachrichten zu wehren
Florian Vitello
book
Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners : Gespräche für Skeptiker
Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen
book
Haltung, bitte! : Ethische Alltagsfragen zu Facebook, Fleischkonsum und ehelicher Treue
Petra Bahr
book
Das große Buch der Bienen
Jutta Gay, Inge Menkhoff
book
Vögel beobachten in Ostdeutschland
Christoph Moning, Christian Wagner
book
In Zukunft schreiben : Handbuch für alle, die schreiben wollen
Ursula Krechel
book
The Age of Insight
Eric R Kandel
audiobook
Big Tech muss weg! : Die Digitalkonzerne zerstören Demokratie und Wirtschaft - wir werden sie stoppen
Martin Andree
audiobook

poesie.exe : Texte von Menschen und Maschinen
Saša Staniši?, Berit Glanz, Elias Hrischl, Jörg Piringer, achNina, Hannes Bajohr, Julia Nakotte, Gregor Weichbrodt, Lukas Diestel, Eloquentron3000, Miedva Mahmod, Fabian Neidhardt, Selina Seemann, Ken merten, Oliver Schürer, Florian Schlederer, Nicolas M. Godoy, Christoph Hubatschke, Frank Sorge
book
TEXT + KRITIK Sonderband - Digitale Literatur II
Hannes Bajohr
book
metamorphosen 13 – Weitermachen : Magazin für Literatur und Kultur
Timo Brandt, Lena Mareen Bruns, Hartmut Abendschein, Jacob Teich, Joshua Groß, Carla Hegerl, Philipp Böhm, Lukas Valtin, Maik Siegel, Marie-Luise Goldmann, Christian Wöllecke, Hannes Bajohr, Andreas Reichelsdorfer, Caitlin Quintero Weaver, Michael Watzka, Moritz Müller-Schwefe, Sophie-C. Hartisch, Clemens Kübler, A. H. Kunze
book
Dimensionen der Öffentlichkeit : Politik und Erkenntnis bei Hannah Arendt
Hannes Bajohr
book
