Nur wenn pädagogische Fachkräfte den Entwicklungsstand eines Kindes richtig einschätzen, können sie seinen Bedürfnissen gerecht werden und die reichtige Fördermaßnahmen ergreifen. Das neue, völlig überarbeitete wissen kompakt-Heft beschreibt fundiert und gut verständlich die verschiedenen Entwicklungsstufen, die ein Kind vom Säuglingsalter bis zur Schulreife durchläuft, und deren charakteristischen psychologischen Ausprägungen. Ergänzt werden außerdem verhaltensbiologische und sozialpädiatrische Aspekte. Für Ihre Arbeit in einer Kindertageseinrichtung ist es entscheidend, den Entwicklungsstand eines Kindes richtig einzuschätzen. Nur so können Sie seinen Bedürfnissen gerecht werden und die richtigen Fördermaßnahmen ergreifen. Das vorliegende Sonderheft von kindergarten heute hilft Ihnen bei diesen wichtigen Fragen. Vom Säugling bis zu den ersten Grundschuljahren beschreibt es kompakt und fundiert die Entwicklungsstufen, die ein Kind durchläuft. Neben entwicklungspsychologischen Inhalten finden Sie hier auch verhaltensbiologische und sozialpädiatrische Aspekte. Darauf folgen Überlegungen, wie Sie diese Erkenntnisse konkret in Ihre Arbeit übertragen können.
Vom Säugling zum Schulkind - Entwicklungspsychologische Grundlagen : kindergarten heute wissen kompakt
Autor*innen:
Sprache:
Deutsch
Format:
Cane Corso : Erziehung, Training und Charakter von Cane Corso
Mein Hund fürs Leben Ratgeber
bookLeon und Jelena - Jelena im Kinderparlament
Rüdiger Hansen, Raingard Knauer
bookElkes Faschingsgeschichten : 8 Geschichten und Märchen rund um Fasching, Karneval und Fastnacht
Elke Bräunling
bookEin Welpe kommt ins Haus
Brigitte Harries, Renate Jones
bookDeutsch Serbisch Lektion 1
Marlene Abdel Aziz-Schachner
bookDas Emma - Projekt : Projektheft für Erzieher und Lehrer - Kreative Tipps für Kita & Grundschule
Heidi Leenen
bookUnser Welpe
Katharina Schlegl-Kofler
bookHunde erziehen – mit der 5er-Basis : Klar kommunizieren, verlässlich führen, freudig erziehen.
Kai Hartmann
bookSich seiner selbst bewusst sein : Biografische Selbstreflexion für pädagogische Fachkräfte
Lea Wedewardt, Anja Cantzler
bookDas feine Führen : Führung braucht Vertrauen. Hunde über Körpersprache erfolgreich führen. Fein, klar und ruhig.
Kai Hartmann, Nancy Wendler
bookUnser Welpe : Auswahl und Eingewöhnung, Erziehung und Beschäftigung
Perdita Lübbe-Scheuermann, Frauke Loup
bookBesser Dokumentieren : Bildungsprozesse in der Kita sichtbar machen
Michael Fink
book
Sozial-emotionale Entwicklung in den ersten Lebensjahren : Themenheft Kleinstkinder
Fabienne Becker-Stoll, Udo Baer, Fabienne Hartig, Gabriele Haug-Schnabel, Julia Berkic, Daniela Mayer, Anne-Kristin Cordes, Kornelia Schneider, Dorothee Gutknecht, Wiebke Wüstenberg
bookSchwierige Situationen im pädagogischen Alltag : Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege
Dorothee Gutknecht, Jasmin Hasslinger, Gabriele Haug-Schnabel, Maren Kramer
bookEntwicklungspsychologie für die Ganztagsschule : Kinder von 6 bis 12 Jahren. Qualität in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule
Joachim Bensel, Gabriele Haug-Schnabel
bookDie gute Kita : Handlungsempfehlungen für die Frühpädagogik
Ilse Wehrmann, Franziska Martinet, Gabriele Haug-Schnabel, Joachim Bensel
bookUmgang mit aggressivem Verhalten von Kindern : Praxiskompetenz für Kitas
Gabriele Haug-Schnabel
bookKinderängste verstehen und achtsam begleiten : kindergarten heute wissen kompakt
Gabriele Haug-Schnabel, Joachim Bensel
bookStark fürs Leben : Was Kinder über 4 in der Kita wissen wollen
Joachim Bensel, Gabriele Haug-Schnabel, Sibylle Fischer
bookWindel adé : Kinder in Krippe und Kita achtsam begleiten
Dorothee Gutknecht, Gabriele Haug-Schnabel
bookAggression bei Kindern : Praxiskompetenz für Erzieherinnen
Gabriele Haug-Schnabel
bookGrundlagen der Entwicklungspsychologie : Die ersten 10 Jahre
Gabriele Haug-Schnabel, Joachim Bensel
bookQualität für alle : Wissenschaftlich begründete Standards für die Kindertagesbetreuung
Susanne Viernickel, Kirsten Fuchs-Rechlin, Petra Strehmel, Christa Preissing, Joachim Bensel, Gabriele Haug-Schnabel
book