Lee bedient sich der historischen Exegese, um zu erklären, wie sich die reformierte Bundestheologie entwickelt hat. Diese exegetische Methode zeigt die Schwächen aktueller dogmatischer Erklärungen zum Ursprung der Bundestheologie auf und liefert dabei neue Einsichten zur Lehre vom Bund.Der reformatorische Wende hin zu den Quellen warf neue Fragen zu der Bedeutung der biblischen Begriffe vom Bund, berith und diatheke, auf und führte zu der Entwicklung einer eher technischen lateinischen Terminologie, die zwischen foedus, testamentum und pactum unterschied. In diesem Kontext erlangte auch die Beziehung zwischen den Testamenten wieder mehr Bedeutung. Hebräer 7–10 versammelte diese verschiedenen Lehrmeinungen um sich, die im Laufe der Zeit zu einem dezidierten theologischen Bundestopos wurden. Der Hebräerkommentar von Johannes Cocceius von 1659 spiegelt beide Interpretationsanliegen wider. Er bedient sich typisch föderaler Terminologie, die erst im Laufe des 16. Jahrhunderts Eingang in den Sprachgebrauch der Theologen gefunden hatte. Cocceius betont sowohl eine testamentarische Kontinuität als auch den soteriologischen Bruch (er spricht von zwei Formen der Rechtfertigung, eine vor und eine nach Christus). Über die Untersuchung der älteren Hebräerkommentars von Cocceius sticht die hohe Bedeutung der testamentarischen Beziehungen in Cocceius' Denken hervor. Dadurch stellt sich heraus, dass seine Bundestheologie stärker als bislang angenommen in den Entwicklungen des 16. Jahrhunderts wurzelt. Ferner treten die zentralen Kontinuitäten in der reformierten Bundestheologie stärker hervor.
Prueba 25 horas gratis
- Lee y escucha hoy
- Sin compromiso, cancela cuando quieras

Convierte cada momento en una aventura
- Cientos de miles de historias en tu bolsillo
- Sin compromiso, cancela cuando quieras

Empieza hoy con este libro por 0 €
- Disfruta de acceso completo a todos los libros de la app durante el periodo de prueba
- Sin compromiso, cancela cuando quieras
Autor/a:
Idioma:
Inglés
Formato:

Calvinus sacrarum literarum interpres : Papers of the International Congress on Calvin Research
book
Divine Accommodation in John Calvin's Theology : Analysis and Assessment
Arnold Huijgen
book
Calvinus clarissimus theologus : Papers of the Tenth International Congress on Calvin Research
book
Rights in the Law : The Importance of God's Free Choices in the Thought of Francis Turretin
James E. Bruce
book
Britain and the Bestandstwisten : The Causes, Course and Consequences of British Involvement in the Dutch Religious and Political Disputes of the Early Seventeenth Century
Eric Platt
book
The Light of Grace: John Owen on the Authority of Scripture and Christian Faith
Andrew M. Leslie
book
Calvinus Pastor Ecclesiae : Papers of the Eleventh International Congress on Calvin Research
book
Richard Hooker and Reformed Orthodoxy
book
"A Knot Worth Unloosing" : The Interpretation of the New Heavens and Earth in Seventeenth-Century England
John H. Duff
book
Reformation of the Commonwealth : Thomas Becon and the Politics of Evangelical Change in Tudor England
Brian L. Hanson
book
The Theology of Heinrich Bullinger
William Peter Stephens
book
Petrus van Mastricht (1630-1706): Text, Context, and Interpretation
book
