Dt. er geht weg kann auf Französisch und Spanisch mit einer eingeschobenen Partikel ausgedrückt werden: fr. il s'en va, sp. él se va, wörtlich übersetzt: er geht sich. Diese Partikel ist formal identisch zu den Reflexivpronomina, ihre Funktion ist jedoch nicht eindeutig bestimmbar. Nichtsdestotrotz ist ihre Verwendung hoch frequent und sehr alt. Das Werk beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Welche Verben und semantischen Gruppen werden mit dieser Partikel verwendet? Funktioniert sie in verschiedenen romanischen Sprachen und in verschiedenen Territorien gleich? Seit wann findet das Verfahren Anwendung? Nimmt es im Lauf der Zeit zu oder ab? Passiert etwas Ähnliches in anderen Sprachfamilien? Warum und wozu? Inwiefern wenden es die Sprecher:innen bewusst an?
Morirse, salirse, comerse y otros pseudorreflexivos sin motivación argumental : De su presente e historia en español y francés
Empieza tu prueba gratis de 7 días
- Acceso completo a miles de audiolibros, libros y revistas en nuestra biblioteca
- Crea hasta 4 perfiles — incluidos perfiles infantiles
- Lee y escucha sin conexión
- Suscripciones desde 7,99 € al mes

Morirse, salirse, comerse y otros pseudorreflexivos sin motivación argumental : De su presente e historia en español y francés
Dt. er geht weg kann auf Französisch und Spanisch mit einer eingeschobenen Partikel ausgedrückt werden: fr. il s'en va, sp. él se va, wörtlich übersetzt: er geht sich. Diese Partikel ist formal identisch zu den Reflexivpronomina, ihre Funktion ist jedoch nicht eindeutig bestimmbar. Nichtsdestotrotz ist ihre Verwendung hoch frequent und sehr alt. Das Werk beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Welche Verben und semantischen Gruppen werden mit dieser Partikel verwendet? Funktioniert sie in verschiedenen romanischen Sprachen und in verschiedenen Territorien gleich? Seit wann findet das Verfahren Anwendung? Nimmt es im Lauf der Zeit zu oder ab? Passiert etwas Ähnliches in anderen Sprachfamilien? Warum und wozu? Inwiefern wenden es die Sprecher:innen bewusst an?
Vacaciones en francés
Tomas Dvoracek
audiobookMedios de comunicación y derecho a la información en Jalisco, 2016 : Análisis del sistema de comunicación política en el proceso electoral
José Rubén Alonso González, José Bautista Farías, Susana Alejandrina del Real Ponce, Katia Diéguez Martínez, Humberto Darwin Franco Migues, María Teresa Iñiguez González, Rodrigo Hernán Loza Fernández, José Bernardo Masini Aguilera, Pedro Mellado Rodríguez, Jorge Alejandro Narro Monroy, Elba Beatriz Núñez Ibáñez, Rosalia Orozco Murillo, Magdalena Sofía Paláu Cardona, Sergio Peniche Zárate, María Guadalupe Ramos Ponce, Brenda Sanchez Nuñez, Sonia Serrano Íñiguez
bookOcho días de oración con Pedro Poveda
Pedro Poveda
bookNotas desde un país extranjero
Suzy Hansen
bookDiálogo de las cosas acaecidas en Roma.
Alfonso de Valdés
bookEl peligro de estar cuerda
Rosa Montero
audiobookbookAprendiendo de los mejores 3 : Tu desarrollo personal es tu destino
Francisco Alcaide Hernández
bookLa utilidad de lo inútil : Manifiesto
Nuccio Ordine, Abraham Flexner
bookDe Pavía a Rocroi : Los tercios españoles
Julio Albi de la Cuesta
bookEl Camino de Santiago. Etapa 5. De Puente la Reina a Ayegui : Guía del Camino Francés. 2014
Sergi Ramis
bookVidas rotas : La historia de los hombres, las mujeres y los niños víctimas de ETA
Florencio Domínguez, Rogelio Alonso / Florencio Domínguez / Marcos García, Marcos García
bookFrancés para principiantes
Tomas Dvoracek
audiobook