In Germany, classic conflict resolution through the construction process has been in the firing line for years. In search of practical solutions, the focus in recent times has been increasingly directed towards extrajudicial dispute resolutions by adjudication. The author begins by examining the procedure of a conflict resolution carried out by a Dispute Adjudication Board according to the current contractual terms of the international construction practice of the International Federation of Consulting Engineers (FIDIC). Based on this reference model, the adjudication models developed for the German market are systematised and critically assessed. In closing, the requirements for legal implementation of the adjudication procedure in Germany are outlined and summarised in draft legislation.
Regeln der Auslegung internationaler Handelsgeschäfte
Antje Baumann
bookAusländische Beweisverfahren im deutschen Zivilprozess unter besonderer Berücksichtigung von 28 USC § 1782(a) : . E-BOOK
Philippe Rollin
bookEigentumsvorbehalt und Sicherungsübereignung an beweglichen Sachen im Recht der Russischen Föderation : . E-BOOK
Stefan Hans Kettler
bookDie Chancen für eine einheitliche Auslegung eines Europäischen Zivilgesetzbuches : . E-BOOK
Lars-Peter Brandt
bookDie Leihe in der französischen, englischen und deutschen Rechtsordnung : Unter besonderer Berücksichtigung der Kunstleihe. E-BOOK
Philip Haellmigk
bookDie Mobiliarmiete im englischen und deutschen Recht
Kevin Poppen
bookNiederländisches Bereicherungsrecht
Rosalie Koolhoven
bookDie Rechtsordnung der Isle of Man – mit Schwerpunkt im Wirtschaftsrecht, verglichen mit dem englischen Recht
Matthias Zillmer
bookDie Entwicklung des portugiesischen Sachenrechts : Eine systematische Gesamtbetrachtung unter besonderer Berücksichtigung der lusophonen Rechte
José Carlos de Medeiros Nóbrega
bookNegotiorum gestio – Geschäftsführung ohne Auftrag : Zu Entstehung, Kontinuität und Wandel eines Gemeineuropäischen Rechtsinstituts
Gunter Deppenkemper
bookIntegrale und funktionale Verbindungen aus Sachen im französischen und deutschen Recht
Denis Schlimpert
bookDie Akzessorietät der polnischen Hypothek : Eine Untersuchung zur Verwendbarkeit der Hypothek in der Kreditpraxis vor dem Hintergrund ihres akzessorischen Charakters
Maximilian Zembala
book