Seit ihren Anfängen in der Vorsokratik wurden in der griechischen Philosophie Reflexionen über das Träumen sowie zu den spirituellen und natürlichen – den physikalischen, physiologischen und psychologischen – Entstehungsursachen angestellt, die sich etwa auch in der Verwendung des Traumes als Metapher niederschlugen. Bei Melissa Kunz' Studie handelt es sich um die erste systematisch-vergleichende Gesamtdarstellung zum Traumphänomen in der älteren griechischen Philosophie, welche die Vernetzung der verschiedenen philosophischen Positionen einer philologisch-inhaltlichen Analyse unterzieht. Rekonstruiert wird ein epochenübergreifender philosophischer Dialog von den Vorsokratikern über Platon und Aristoteles bis in die frühhellenistische Zeit, wobei die Traumkonzeptionalisierungen nicht separiert betrachtet werden, sondern im Kontext des philosophischen 'Systems' ihres Autors, ihrer Überlieferungslage und ihrer Historie auf der Grundlage intersystematischer wie intertextueller Beziehungen.
›De arte magorum‹ : Erklärung und Deutung ausgewählter Hexenszenen bei Theokrit, Vergil, Horaz, Ovid, Seneca und Lucan unter Berücksichtigung des Ritualaufbaus und der Relation zu den Zauberpapyri
Matthias Reif
bookMundus ecce nutat et labitur : Weltuntergangskonzepte in der griechischen und lateinischen Literatur
Dominic Bärsch
bookDie frühe Sophoklesrezeption in der griechischen Literatur
Hannah Brandenburg
book
Philosophie der Stoiker : Handbuch der Moral, Von den Pflichten, Vom Redner, Vom glückseligen Leben, Selbstbetrachtungen
Mark Aurel, Seneca, Epiktet, Marcus Tullius Cicero
bookDie verschleierte Gefahr : Die Macht der muslimischen Mütter und der Toleranzwahn der Deutschen
Zana Ramadani
bookMollys wundersame Reise
Anna Camilla Kupka
audiobook>500 Entscheidungen am Tag : Online-Dating zwischen transzendentaler Hoffnung, programmatischer Enttäuschung und bedingter Verbindlichkeit
Johanna L. Degen
bookDifferentielle Psychologie : Mit Persönlichkeitsforschung und Persönlichkeitsportraits die unterschiedlichen Persönlichkeiten erkennen, verstehen und Menschen lesen
Psychologie Lernen
bookHochsensibel ist mehr als zartbesaitet : Die 100 häufigsten Fragen und Antworten
Sylvia Harke
bookFürchte dich nicht : Die Kunst der Entängstigung
Klaas Huizing
bookDas Versagen der Kleinfamilie : Kapitalismus, Liebe und der Staat
Mariam Irene Tazi-Preve
bookDas Ich und sein Geheimnis
Thea Johannsson, Bruno Johannsson
bookDiagnose: Hochsensibel
Nicole Diercks
bookSHOES - Warum Frauen nicht ohne sie leben können
Nadine Sieger
bookDie ewige Wahrheit und der Neue Realismus : Gespräche über (fast) alles, was der Fall ist
Markus Gabriel, Matthias Eckoldt
book