Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Glaube und Religion
  3. Christentum

Lese und höre kostenlos für 14 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Ekklesia : Studien zum altchristlichen Kirchenbegriff

Ein vertieftes Verständnis der Kirche steht auf der Tagesordnung der Theologie, besonders in der Ökumene. Dafür braucht es neue Anstöße. Bei allen Fortschritten, die inzwischen erzielt wurden, können die bisher weitgehend unbekannten Studien von Erik Peterson zum altchristlichen Kirchenbegriff aus den Jahren 1926-28 die Diskussion mit überraschenden Aspekten beleben.

Eine Reihe weiterer Texte verfolgt die Linien, die von diesen Ekklesia-Studien zu Petersons berühmtem Traktat "Die Kirche" (1928/29) und zum "Buch von den Engeln" (1935) hinführen. So bezeugt dieser Sonderband anlässlich des 120. Geburtstages und 50. Todestages von Erik Peterson erneut seine exegetische Intuition und seine tiefe Kenntnis des Rechtsdenkens der antiken Welt.

Im Anschluss erläutert Barbara Nichtweiß die bewegte Wirkungsgeschichte einiger kühner Thesen Petersons über die Entstehung der Kirche; Hans-Ulrich Weidemann prüft das Verständnis Petersons von Ekklesia im Licht der aktuellen Exegese; Karl Kardinal Lehmann begibt sich vor diesem Hintergrund in ein Gespräch mit der ökumenischen Diskussion über die Apostolische Sukzession.

"Wenn die Himmelsstadt sich am Ende der Tage auf die Erde niederlässt, dann wird der Gegensatz von Kirche und Himmelsstadt ebenso aufgehoben sein wie der Gegensatz von Himmel und Erde.

Dann wird es keine Kirche mehr geben, sondern nur noch eine Gemeinde, eine Gemeinde der Heiligen.

Dann, aber auch erst dann, wird das Reich Gottes hereinbrechen in Kraft."

Erik Peterson gewidmet im Jahr seines 120. Geburtstages und 50. Todestages

mit seinen Texten

Ekklesia. Studien zum altchristlichen Kirchenbegriff

Zur Konstituierung der Kirche

Die Kirche

Einleitung zum Buch von den Engeln

mit Beiträgen von Barbara Nichtweiß, Hans-Ulrich Weidemann und Karl Kardinal Lehmann

  • Veröffentlichungsdatum: 1.1.2019

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Echter Verlag

  • ISBN: 9783429046811


Autor*in:

  • Erik Peterson

Format:

  • E-Book

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Glaube und Religion
  • Christentum

Mehr von Erik Peterson

Liste überspringen
  1. Der Brief an die Römer

    Erik Peterson

    book
  2. Der erste Brief an die Korinther und Paulus-Studien

    Erik Peterson

    book
  3. Theologie und Theologen : Teilband 9/1

    Erik Peterson

    book
  4. Theologie und Theologen : Teilband 9/2

    Erik Peterson

    book
  5. Marginalien zur Theologie und andere Schriften

    Erik Peterson

    book
  6. Heis Theos : Epigraphische, formgeschichtliche und religionsgeschichtliche Untersuchungen zur antiken "Ein-Gott"-Akklamation

    Erik Peterson

    book
  7. Johannesevangelium und Kanonstudien

    Erik Peterson

    book
  8. Lukasevangelium und Synoptica

    Erik Peterson

    book
  9. Theologische Traktate

    Erik Peterson

    book
  10. Offenbarung des Johannes

    Erik Peterson

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5