Als erster Inhaber des Lehrstuhls für Systematische Theologie I an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München stand Wolfhart Pannenberg jahrelang dem Institut für Fundamentaltheologie und Ökumene vor. Daran orientieren sich die Studien dieses Bandes, der Pannenberg-Lectures von Wolfgang Huber, Axel Hutter, Kurt Card. Koch und Bischof Franz-Josef Overbeck sowie thematische Beiträge von Mitgliedern des Vorstands der Hilke und Wolfhart Pannenberg-Stiftung enthält. Biographische Texte des Herausgebers zu den beiden Stiftern sind beigegeben.
»Eine neue Menschheit darstellen« – Religionsphilosophie als Weltverantwortung und Weltgestaltung
book»Eine neue Menschheit darstellen« – Religionsphilosophie als Weltverantwortung und Weltgestaltung
bookKirche und Reich Gottes : Zur Ekklesiologie Wolfhart Pannenbergs
bookWas ist der Mensch? : Zu Wolfhart Pannenbergs Anthropologie
bookFundamentaltheologie und Ökumene : Hilke und Wolfhart Pannenberg zu Ehren
bookDie Wissenschaft von Gott und ihre Disziplinen : Zu Wolfhart Pannenbergs Theologieverständnis
bookVom wahrhaft Unendlichen : Metaphysik und Theologie bei Wolfhart Pannenberg
bookIm Werden begriffen : Zur Lehre vom Menschen bei Pannenberg und Hegel
Gunther Wenz
bookDie Christologie Wolfhart Pannenbergs
bookTheologie der Religionsgeschichte : Zu Wolfhart Pannenbergs Entwurf
bookTheologie der Natur : Zur Konzeption Wolfhart Pannenbergs
bookWissenschaftstheorie und Theologie : Studien zu Pannenbergs Monografie von 1973
book