Die Beschleunigung der Geschichte und die Globalisierung haben zu einem gewissen Untergang der ›guten Sitten‹ beigetragen. Es bleibt aber weiterhin notwendig, Personen als solche anzuerkennen und mit Rücksicht und Respekt zu behandeln. Wer heute Respekt einfordert, muss der ständigen gesellschaftlichen Organisation von Respektlosigkeit - etwa einer Radikalisierung des ökonomischen Denkens oder Wirtschaftskriege, in denen Rassismus einen Nebeneffekt darstellt, Rechnung tragen.
Das Leben ist das Produkt deiner Gedanken
Andreas Handler
bookZukunftshorizonte katholischer Sexualethik
bookTelepathie für Anfänger
Harry Eilenstein
bookDas große Buch der Kommunikation und der Gesprächsführung 2100
Horst Hanisch
bookSehen, was andere denken : Der praktische Guide, mit dem Sie jeden durchschauen
Joe Navarro
audiobookMenschen verstehen und lenken : Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache für den persönlichen Erfolg nutzt
Joe Navarro
audiobook