Der Theologische Kommentar zum Neuen Testament steht in der Tradition klassischer historisch-kritischer Kommentarkultur der neutestamentlichen Wissenschaft. Er nimmt jedoch erstmals die im christlich-jüdischen Gespräch behandelten Themen, den feministisch-theologischen Diskurs sowie sozialgeschichtliche Fragestellungen auf. Die neutestamentlichen Schriften beziehen sich oft und intensiv auf das jüdische Volk. Nicht selten haben diese Bezüge polemische Gestalt. Inhalt und Form dieser Polemik haben das christliche Judentumsbild durch die Geschichte hindurch mit verhängnisvollen Wirkungen geprägt. Sie werden bis heute in unterschiedlicher Intensität in der Exegese reproduziert. Das Ziel des Theologischen Kommentars zum Neuen Testament ist es, eine kritische historische Exegese der neutestamentlichen Schriften zu entwickeln, die die antijüdische Auslegungsgeschichte aufarbeitet. Er versucht auf diese Weise, einen Beitrag zur kirchlichen und theologischen Diskussion über die Erneuerung des christlichen Verhältnisses zum Judentum zu leisten. Auch auf die Prägung des christlichen Frauenbildes haben Schriften des Neuen Testamentes nachhaltigen Einfluss genommen. Patriarchalische und zum Teil frauenfeindliche Muster sind dadurch legitimiert worden - mit höchst negativen Folgen für Frauen. Die durch die feministisch-theologische Bewegung initiierte Forschung hat manche Verzerrungen der Auslegungsgeschichte zurechtgerückt und einen hermeneutischen Zugang zur Bibel entwickelt. Der Theologische Kommentar zum Neuen Testament versucht, die Bedeutung von Frauen für die Entstehung des Christentums sozialgeschichtlich herauszuarbeiten, um sie für die gegenwärtige theologische und kirchliche Debatte über eine gerechte Beteiligung von Frauen in Kirche und Gesellschaft fruchtbar zu machen.
Das Johannesevangelium : 2. Teilband: Kapitel 11-21
Teste 30 Stunden kostenlos
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach jeden Moment zum Abenteuer
- Trag Hunderttausende Geschichten direkt in deiner Hosentasche mit dir
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €
- Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

Wort für heute 2025 : Bibelauslegung für jeden Tag
book
Bibel für heute 2025 : Hintergründe - Auslegungen - Impulse
book
Mit der Bibel durch das Jahr 2025 : Ökumenische Bibelauslegung 2025
book
Das Johannes-Evangelium : anschaulich, verständlich, lebensnah
Ralf Mühe
book
Johannesevangelium I : Teilband 1: Joh 1,1–10,42
Walter Klaiber
book
Sonne und Schild 2025 : Evangelischer Tageskalender 2025
book
Fight of the Century : Writers Reflect on 100 Years of Landmark ACLU Cases
Michael Chabon, Ayelet Waldman
audiobookbook
Das Evangelium nach Matthäus
Eduard Schweizer
book
23 - Mit dem Psalm der Psalmen durch den Tag : Mit dem Psalm der Psalmen durch den Tag
Jörg Ahlbrecht
book
Ilias & Odyssee : Klassiker der Weltliteratur (Erste große Schriftzeugnisse der griechischen Geschichte)
Homer
book
Das Johannesevangelium
Jean Zumstein
book
How God Became King : The Forgotten Story of the Gospels
N.T. Wright
audiobook

Messias und Hohepriester: Jesus im Hebräerbrief : Versuch, eine schwierige Schrift zu verstehen
Klaus Wengst
book
Der Brief an Philemon
Klaus Wengst
book
Das Johannesevangelium
Klaus Wengst
book
"Wie lange noch?" : Schreien nach Recht und Gerechtigkeit - eine Deutung der Apokalypse des Johannes
Klaus Wengst
book
Das Regierungsprogramm des Himmelreichs : Eine Auslegung der Bergpredigt in ihrem jüdischen Kontext
Klaus Wengst
book
Der wirkliche Jesus? : Eine Streitschrift über die historisch wenig ergiebige und theologisch sinnlose Suche nach dem "historischen" Jesus
Klaus Wengst
book
Christsein mit Tora und Evangelium : Beiträge zum Umbau christlicher Theologie im Angesicht Israels
Klaus Wengst
book
Das Johannesevangelium : 1. Teilband: Kapitel 1-10
Klaus Wengst
book
