Dieses Buch schließt eine Lücke. Als erstes ärztliches Fachbuch widmet es sich dem speziellen Gebiet der stationären Mutter-Kind-Vorsorgemaßnahme, meist als Mutter-Kind-Kur bezeichnet. Schlüssig und konkret beschreibt es Grundlagen der ärztlichen und therapeutischen Arbeit und stellt methodische Besonderheiten dieses oft unterschätzten Spezialgebietes dar. Eine unverzichtbare Orientierung für Neueinsteiger im Mutter-Kind-Bereich und eine bereichernde Fundgrube für die schon Erfahrenen.
Bedingungen für die kindeswohldienliche Praktizierung des Wechselmodells : Eine interdisziplinäre Betrachtung de lege lata und de lege ferenda
Stephanie Schneider
bookHilfen zur Erziehung : Theorie und Praxis der vollstationären Maßnahmen
Mone Welsche, Sabine Triska
bookADHS und komorbide Erkrankungen : Neurobiologische Grundlagen und diagnostisch-therapeutische Praxis bei Kindern und Erwachsenen
bookSGB II nach der Einführung des neuen Bürgergelds : Gesetzestext mit gekennzeichneten Änderungen, Einführung und Stellungnahmen
bookAutismus, ADHS und Tics : Zwischen Normvariante, Persönlichkeitsstörung und neuropsychiatrischer Krankheit
Ludger Tebartz van Elst
bookPADP-Script 11: Sketch Art Technik - Vogel, Hirsch und Löwe Zeichnen Lernen mit Bleistift - Einfache Bilder zum Nachzeichnen für Anfänger
bookADHS und Sucht im Erwachsenenalter
Monika Ridinger
bookDas Johannesevangelium : 1. Teilband: Kapitel 1-10
Klaus Wengst
bookPferdegestützte Intervention bei ADHS
Annette Gomolla, Zoe Ringleb
bookGruppenpsychotherapie mit Kindern : Ein Praxisbuch
Claudia Heinemann, Thomas von der Horst
bookSelbstliebe & Positives Denken - Affirmationen
Olivarius
audiobookPsychiatrische Differenzialdiagnostik : Vom Befund zur Diagnose - Eine Einführung
Ulrich Seidl
book