Die Studie zeichnet anhand detaillierter Textanalyse gnostischer Originalschriften die Rezeption des Engelfallmythos in der Gnosis nach. Dabei zeigt der exegetisch kreative Umgang mit der Engelfalltradition durchaus eine Anlehnung an die biblische Überlieferung. Die gnostischen Autoren knüpfen in ihren Darlegungen der Beeinflussung des Menschen durch das Böse an die Engelfalltradition an, wobei der Sexualmetaphorik eine wichtige Rolle zukommt. Unterschiede wie auch Anlehnungen der gnostischen Rezeption der Engelfalltradition an die frühjüdische wie spätere jüdische Exegeselassen zwar eine eindeutige Antwort auf die Frage nach dem Verhältnis von Judentum und Gnosis offen, weisen jedoch analoge Denkfiguren in der Auseinandersetzung mit der Frage nach Herkunft und Einfluss des Bösen unter den Menschen im Zusammenhang der Rezeption der Henochliteratur auf.
Autor*in:
Reihe:
Sprache:
Deutsch
Format:
Weisheit und Tod : Die Ätiologie des Todes in der "Sapientia Salomonis"
Christian Kurzewitz
bookDie Anrechnung des Glaubens zur Gerechtigkeit : Auf dem Weg zu einer sozialhistorisch orientierten Rezeptionsgeschichte von Gen 15,6 in der neutestamentlichen Literatur
Sascha Flüchter
bookDer menschliche Gott aus Levi und Juda : Die "Testamente der zwölf Patriarchen" als Quelle judenchristlicher Theologie
Philipp Kurowski
bookDie Anfänge des Amtes in der Kirche : Presbyter und Episkopen in der frühchristlichen Literatur
Jochen Wagner
bookHeilige Gemeinde - Sündige Christen : Zum Umgang mit postkonversionaler Sünde bei Paulus und in weiteren Texten des Urchristentums
Stephan Hagenow
bookDoketismus und Inkarnation : Die Entstehung zweier gegensätzlicher Modelle von Christologie
Wichard von Heyden
bookAltslavische Eschatologie : Texte und Studien zur apokalyptischen Literatur in kirchenslavischer Überlieferung
Julian Petkov
bookDas älteste Evangelium und die Entstehung der kanonischen Evangelien : Band 2: Rekonstruktion | Übersetzung | Varianten
Matthias Klinghardt
bookDas älteste Evangelium und die Entstehung der kanonischen Evangelien : Band 1: Untersuchung
Matthias Klinghardt
bookDie zwölf Jünger Jesu : Exegetische Untersuchungen zum Kreis der zwölf Jünger im Matthäusevangelium
Viktor Löwen
bookLesen in Antike und frühem Christentum : Kulturgeschichtliche, philologische sowie kognitionswissenschaftliche Perspektiven und deren Bedeutung für die neutestamentliche Exegese
Jan Heilmann
book