Die Autor*innen stellen die beeindruckenden Ergebnisse ihrer Studie zur pferdgestützten Psychotherapie vor. Die oft erstaunliche Resonanz der Pferde wurde mit etablierten qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden und anhand tiefenhermeneutischer Videoanalysen untersucht. Auszüge aus Interviews mit den Studienteilnehmerinnen beleuchten die empathischen Reaktionen der Pferde, gerade auch in den Begegnungen mit komplex traumatisierten Menschen. Die interdisziplinäre Einbindung psychotherapeutischer, ethologischer und anderer praxisrelevanter Perspektiven vermittelt einen umfassenden Überblick über die Wirkfaktoren im Beziehungsdreieck zwischen Pferd, Patientin und Therapeutin. Im Sinne eines Modells partizipativer Psychotherapieforschung kommen Patientinnen – auch als Co-Autorinnen –, Therapeutinnen und wissenschaftlich arbeitende Kolleg*innen mit sehr persönlichen Beiträgen zu Wort. Dieses Buch macht Lust, sich mit Pferden, Psychotherapie und einer dem Gegenstand gerecht werdenden Forschung zu beschäftigen.
Die therapeutische Kompetenz der Pferde : Eine Annäherung zwischen Forschung und Geheimnis
Headshaking : Erkennen und behandeln
Birgit Beckert-Schäfer
bookDie Anatomie des Pferdes : Eine Reise durch den Pferdekörper
Christina Fritz
bookAkupunktur
Christian Kronmüller
bookDer Hundeführer
Tina Wessig
bookGemischtes Doppel : Unsere Hunde und wir
Alexandra Horowitz
bookNeue Viren - Neue Krankheiten - Neue Ursachen - Ganzheitliche Lösungen : bei Autoimmunkrankheiten, Covid-19, Post-Covid, Chronischem Epstein-Barr-Virus (EBV)
Hamid Kermani
bookDuell auf offener Straße
Nadin Matthews
bookRufst du noch? : Coaching für Menschen mit jagenden Hunden - Die Welt mit den Augen des Hundes entdecken
Nicole Lützenkirchen
bookSlow Dog
Walter Sofronie
bookVon Hunden und Menschen
Ulrike Tulka
bookTierisch grau
Annette Dragun, Katja Wald
bookArzneifindung in der Homöopathie : Eine Einführung mit praktischen Beispielen - mit C. M. Bogers General Analysis (engl. Orig.) im Anhang
Christian Lucae
book