Dieses Werk stellt die vier psychischen Grundfunktionen Empfinden, Intuieren, Fühlen und Denken vor - allgemein sowie in ihrer extravertierten und introvertierten Ausprägung. Es wird auf ihre Bedeutung für die individuelle Entfaltung, für schulische Förderung und gesellschaftliche Zeitstile sowie ihre Symbolik und spirituelle Bezüge eingegangen. Basierend auf Jungs Forschungen zur Typologie wird ein modernes Modell der ausgewogenen Entwicklung aller Funktionen vorgestellt, welches therapeutische Relevanz über unterschiedliche Psychotherapieschulen hinaus hat. Es ermöglicht, neurotische Einseitigkeiten und Dissoziationen diagnostisch zu erfassen und therapeutisch zu bearbeiten, eigene Begabungen zu erkennen und ins innere Gleichgewicht zu kommen sowie Hochsensibilität besser zu verstehen.
Dossier Bewusstsein
Satyam S. Kathrein
bookDas Feld der Ähnlichkeiten : Systemaufstellungen und Homöopathie
bookDie Balance der Unterscheidung : Zur Form systemischer Beratung und Supervision
Bernd Schumacher
bookAufstellungsarbeit in sozialen und pädagogischen Berufsfeldern : Die andere Art des Helfens
bookDie Dynamik der Kreativität
bookBewusstsein, Zeit und Symmetrien
Siegfried Genreith
bookProzessorientiertes Therapeutisches Malen und Gestalten
Denise Keller, Hans Rudolf Zurfluh, Romy Widmer
bookSchamanismus für Anfänger
Harry Eilenstein
bookGestalttherapie
Markos Maragkos
bookKann sich das Bewusstsein bewusst sein? : Gespräche mit Dirk Baecker, Markus Gabriel, John-Dylan Haynes, Philipp Hübl, Natalie Knapp, Christof Koch, Georg Kreutzberg, Klaus Mainzer, Abt Muhô, Michael Pauen, Johannes Wagemann und Harald Walach
Matthias Eckoldt
bookHirnforschung : Das Abenteuer unseres Bewusstseins
Frankfurter Allgemeine Archiv
bookMehr als ein Wunder : Lösungsfokussierte Kurztherapie heute
Steve de Shazer, Yvonne Dolan
book