Individuelles Gewinnstreben und Wettbewerb sorgen wie von selbst dafür, dass die bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung zu jeweils angemessenen Preisen erfolgt. Das ist eine der Kernthesen des Neoliberalismus. Doch dem ist nicht so. Im Gegenteil: Der sogenannte freie Markt und seine ungezügelte Profitorientierung haben zu einer tiefen sozialen Spaltung unserer Gesellschaft und zur Ausgrenzung von immer mehr Menschen geführt. Ulrich Schneider hat namhafte Expertinnen und Experten aus den Bereichen Gesundheit, Kultur, Energie, Verkehr und Landwirtschaft versammelt, die die Grenzen eines profitorientierten Wirtschaftens aufdecken und Alternativen aufzeigen. Mit Beiträgen von Dierk Hirschel, Olaf Bandt, Elisabeth Fresen, Melanie Weber-Moritz, Olaf Zimmermann, Mara Dehmer, Joachim Rock, Hermann Schulte-Sasse, Cornelia Harrer und Ulrich Schneider
Für alle, nicht für die Wenigen : Warum wir unsere Zukunft nicht den Märkten überlassen dürfen
Autor*in:
Sprecher*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

Pyhät puut
Reetta Ranta
audiobookbook
El espíritu de la esperanza
Byung-Chul Han
audiobook
H Is for Hope : Climate Change from A to Z
Elizabeth Kolbert
audiobook
Rakkaat eläimet, joita syömme
Benjamin Pitkänen, Pavel Tahkovuori
audiobookbook
Shattered : A Memoir
Hanif Kureishi
audiobook
Las cosas podrían ir terriblemente mal
Kelly G. Wilson, Troy DuFrene
audiobookbook
A Brief Global History of the Left
Shlomo Sand
audiobook
High Conflict : Why We Get Trapped and How We Get Out
Amanda Ripley
audiobookbook
Moraalinen kunnianhimo : Lakkaa haaskaamasta lahjojasi ja toteuta ihanteesi
Rutger Bregman
audiobookbook
Veikkauskratia : Kuinka Suomesta tuli riippuvainen peliriippuvaisista
Senja Larsen
audiobookbook
Puhe eläinten puolesta
Elisa Aaltola
audiobookbook
The Age of Magical Overthinking : Notes on Modern Irrationality
Amanda Montell
audiobookbook


