Die zeitweise in erbittertem Duktus geführte Diskussion über "Integration" oder "Multikulti" versus "Leitkultur" ist von der politischen Agenda entschwunden – die Betroffenen sind allerdings weiterhin anwesend in Deutschland. In seiner Studie richtet der Autor auf Grundlage theoretischer Überlegungen wie auch bemerkenswerter Interviewsequenzen den Fokus auf eine Entwicklung, die von der Gesellschaft oft nicht wahrgenommen wird: junge, türkischsprachige Migranten fühlen sich nicht als Teil dieser Gesellschaft und ziehen entscheidende politische Schlussfolgerungen. Als praktische Konsequenz entsteht ein rechts-nationalistisches Potenzial, das bereits nach Ausdruck sucht. Von dieser Entwicklung im politischen Bewusstsein junger Menschen – unter unser aller Augen – sollte man wissen.
"...ich bin stolz, Türke zu sein!" : Ethnisierung gesellschaftlicher Konflikte im Zeichen der Globalisierung
Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €
- Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

Unsere Ehre ist uns heilig : Muslimische Familien in Deutschland
Ahmet Toprak
book
Eyewitness To Power : The Essence of Leadership Nixon to Clinton
David Gergen
book
Der Judenstaat
Theodor Herzl
book
The New Nomads : How the Migration Revolution is Making the World a Better Place
Felix Marquardt
audiobookbook
Allah's døtre. Blandt muhammedanske kvinder i Kurdistan
Henny Harald Hansen
audiobookbook
International Migration
Khalid Koser
audiobook
Soziologie des Raumes
Georg Simmel
book
Frauenbilder im Deutsch-Rap : Zwischen Subversion und Affirmation männlich geprägter Rollenzuschreibungen
Eva Tuchscherer
book
Flüchtige Zeiten : Leben in der Ungewissheit
Zygmunt Bauman
book
Rassismuskritik : Band 1: Rassismustheorie und -forschung
Claus Melter, Paul Mecheril
book
Erdogan Rising : The Battle for the Soul of Turkey
audiobook
Sociology For Dummies
Jay Gabler
audiobook
