In der Schule bei Freud : Tagebuch eines Jahres 1912/13

Im Oktober 1912 reiste Lou Andreas-Salomé nach Wien, um Sigmund Freud,

aber auch andere Psychoanalytiker der ersten Stunde persönlich kennenzulernen

und bei ihnen zu studieren. Ihr Tagebuch der folgenden zwölf

Monate, in der vorliegenden Neuausgabe nach dem Originalmanuskript

neu transkribiert, ist ein unvergleichlich wertvolles Dokument aus der

Pionierzeit der Psychoanalyse.

Als klare und neutrale Beobachterin analysiert sie sowohl die verschiedenen

Denk- und Theorieansätze als auch die Befindlichkeiten der ersten

Psychoanalytiker. Der Leser erfährt die Reizthemen, wird mitgenommen

zu den Treffs in Cafés, Restaurants und Kliniken und erlebt Freud, seine

Bewunderer wie Viktor Tausk und Kritiker wie Alfred Adler hautnah. Ihre

Aufzeichnungen vom Münchner IPV-Kongress 1913, sind der einzige Augenzeugenbericht

von der kontroversen Tagung, in deren Folge die endgültige

Abspaltung der Zürcher Schule um C.G. Jung unabwendbar wurde.

Daneben berichtet das Tagebuch auch vom Wiederbeleben der Bekanntschaften

mit Arthur Schnitzler, Richard Beer-Hofmann, Marie von Ebner-

Eschenbach und anderen Autoren und Künstlern und wirft damit ein

reizvolles persönliches Schlaglicht auf die Kulturszene Wiens im frühen

20. Jahrhundert.

Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab 9,99 € pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

In der Schule bei Freud : Tagebuch eines Jahres 1912/13

Im Oktober 1912 reiste Lou Andreas-Salomé nach Wien, um Sigmund Freud,

aber auch andere Psychoanalytiker der ersten Stunde persönlich kennenzulernen

und bei ihnen zu studieren. Ihr Tagebuch der folgenden zwölf

Monate, in der vorliegenden Neuausgabe nach dem Originalmanuskript

neu transkribiert, ist ein unvergleichlich wertvolles Dokument aus der

Pionierzeit der Psychoanalyse.

Als klare und neutrale Beobachterin analysiert sie sowohl die verschiedenen

Denk- und Theorieansätze als auch die Befindlichkeiten der ersten

Psychoanalytiker. Der Leser erfährt die Reizthemen, wird mitgenommen

zu den Treffs in Cafés, Restaurants und Kliniken und erlebt Freud, seine

Bewunderer wie Viktor Tausk und Kritiker wie Alfred Adler hautnah. Ihre

Aufzeichnungen vom Münchner IPV-Kongress 1913, sind der einzige Augenzeugenbericht

von der kontroversen Tagung, in deren Folge die endgültige

Abspaltung der Zürcher Schule um C.G. Jung unabwendbar wurde.

Daneben berichtet das Tagebuch auch vom Wiederbeleben der Bekanntschaften

mit Arthur Schnitzler, Richard Beer-Hofmann, Marie von Ebner-

Eschenbach und anderen Autoren und Künstlern und wirft damit ein

reizvolles persönliches Schlaglicht auf die Kulturszene Wiens im frühen

20. Jahrhundert.

  1. Die größten Heldinnen der Literatur (50 Romane in einem Band)

    Charlotte Brontë, Jane Austen, Louisa May Alcott, Leo Tolstoi, Virginia Woolf, Thomas Hardy, Sinclair Lewis, Hedwig Dohm, Charlotte Perkins Gilman, Elizabeth Burgoyne Corbett, Daniel Defoe, Anne Brontë, L.M. Montgomery, Victor Hugo, Wilhelmine von Hillern, Adalbert Stifter, Luise Ahlborn, George Eliot, Lou Andreas-Salomé, Stefan Zweig, D. H. Lawrence, Henry James, Margaret Mitchell, Edith Wharton, Miles Franklin, Willa Cather, Elizabeth Gaskell, Nikolai Semjonowitsch Leskow, Theodore Dreiser, Elizabeth von Arnim, Colette, Honoré de Balzac, William Makepeace Thackeray, Gustave Flaubert, Emile Zola, Theodor Fontane, Ada Langworthy Collier, Joseph Sheridan Le Fanu, Johanna Schopenhauer, Nathaniel Hawthorne, Charles Dickens

    book
  2. 50 Klassiker des Feminismus - Bücher, die man kennen muss

    Kate Chopin, Charlotte Perkins Gilman, Virginia Woolf, Charlotte Brontë, George Sand, Louisa May Alcott, Jane Austen, L.M. Montgomery, Victor Hugo, Daniel Defoe, Nathaniel Hawthorne, Wilhelmine von Hillern, Adalbert Stifter, Luise Ahlborn, George Eliot, Lou Andreas-Salomé, D. H. Lawrence, Henry James, Margaret Mitchell, Edith Wharton, Miles Franklin, Willa Cather, Leo Tolstoi, Henrik Ibsen, Elizabeth Gaskell, Nikolai Semjonowitsch Leskow, Theodore Dreiser, Elizabeth von Arnim, Colette, Emmeline Pankhurst, Louise Aston, Bertha von Suttner, Hedwig Dohm, Mary Wollstonecraft, Elizabeth Cady Stanton, Matilda Joslyn Gage, John Stuart Mill, Thomas Hardy, Sinclair Lewis, Elizabeth Burgoyne Corbett, Anne Brontë

    book
  3. Verständnis von Sexualität: Grundlegende Werke der Psychologie : Venus Urania, Jenseits des Lustprinzips, Die sexuelle Krise, Über die weibliche Sexualität, Der Untergang des Ödipuskomplexes

    Sigmund Freud, Alfred Adler, Lou Andreas-Salomé, Grete Meisel-Heß, Basilius von Ramdohr

    book
  4. Meisterromane der deutschen Literatur : Jeder stirbt für sich allein, Effi Briest, Das Schloss, Professor Unrat, Die Elixiere des Teufels, Winnetou, Radetzkymarsch

    Rainer Maria Rilke, Hermann Broch, Franz Kafka, Hans Fallada, Robert Musil, Joseph Roth, Ödön von Horváth, Elisabeth Langgässer, Kurt Tucholsky, Karl May, Klaus Mann, Joseph von Eichendorff, Lou Andreas-Salomé, Gustav Freytag, Johanna Spyri, Theodor Fontane, E. T. Hoffmann, Jean Paul, Friedrich Hölderlin, Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe

    book
  5. Weibliche Kraftakte: Starke Frauenfiguren in den Meisterwerken der Literatur : Überredung, Jane Eyre, Effi Briest, Middlemarch, Madame Bovary, Johanna D'Arc, Maria Stuart

    Jane Austen, George Sand, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Adalbert Stifter, Balzac, Charlotte Brontë, Emily Brontë, Anne Brontë, Charles Dickens, George Eliot, Sinclair Lewis, Wilhelmine von Hillern, Stefan Zweig, Gustave Flaubert, Lew Tolstoi, Alexandre Dumas, William Makepeace Thackeray, Eugenie Marlitt, Victor Hugo, Theodor Fontane, Guy De Maupassant, Jean-Jacques Rousseau, Lou Andreas-Salomé, Heinrich Mann, Marquis De Sade, Nathaniel Hawthorne, Johanna Spyri, Daniel Defoe, Alfred Schirokauer

    book
  6. Der heimliche Weg : Drei Scenen aus einem Ehedrama

    Lou Andreas-Salomé

    book
  7. Die Stunde ohne Gott und andere Kindergeschichten

    Lou Andreas-Salomé

    book
  8. »Ideal und Askese« : Aufsätze und Essays Bd. 2: Philosophie

    Lou Andreas-Salomé

    book
  9. »Mein Dank an Freud« : Aufsätze und Essays Bd. 4: Psychoanalyse

    Lou Andreas-Salomé

    book
  10. Der Gott

    Lou Andreas-Salomé

    book
  11. »Lebende Dichtung« I : Aufsätze und Essays Bd. 3.1: Literatur I

    Lou Andreas-Salomé

    book