Die aktuelle Flüchtlingsdebatte fordert die Wissenschaft zu einem intensiven gesellschaftlichen Dialog auf. Wie können wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis öffentlicher Räume überführt werden? Wie ist mit der veränderten Lage an Schulen umzugehen? Welche Bildungskonzepte erfordert die kulturelle Vielfalt? Und was für eine Schlüsselrolle kann hierbei der Literatur zukommen? Der vorliegende Band nimmt sich dieser und weiterer Fragen interdisziplinär an, indem er sowohl Forscher als auch Flüchtlingshelfer unterschiedlicher Kontexte zu Wort kommen lässt.
Kultur, Vielfalt, Integration : Ein Kompass im Dschungel kultureller Unterschiede
Dan Wiener
bookTiere in der Sozialen Arbeit : Mensch-Tier-Beziehungen und tiergestützte Interventionen
Sandra Wesenberg
bookGlobale soziale Ungleichheit : Über die Verteilung von Ressourcen
Marion Möhle
bookBrennpunkt Syrien : Einblick in ein verschlossenes Land
Kristin Helberg
bookSyrien zwischen Schatten und Licht : Menschen erzählen von ihrem zerrissenen Land
Karin Leukefeld
bookDer Syrien-Krieg : Lösung eines Weltkonflikts
Kristin Helberg
bookErstgespräche in der sozialen Einzelhilfe
Harro Dietrich Kähler
bookStudienbuch Angewandte Soziologie
Thomas Hermsen, Martin Schmid
bookGesellschaftliche Teilhabe : Grundlagen professioneller Haltung und Handlung
Hildegard Mogge-Grotjahn
bookFlüchtlinge, Migranten, Mutter Merkel : Blogs von April bis November 2015
Dieter Rakete
bookAlice Salomon : Pionierin der sozialen Arbeit und der Frauenbewegung
Manfred Berger
bookDie Flüchtlinge und wir : Reportagen, Analysen und Interviews aus der NOZ zur Migration
Neue Osnabrücker Zeitung
book