Ein gutes Leben, das Richtige tun: Wie kann das gelingen? Gert Scobel und Markus Gabriel entwerfen eine neue Ethik, auf die wir - als Einzelne, als Gesellschaft und als Staat - unser Handeln auch in Krisenzeiten aufbauen können. "Zwischen Gut und Böse" gibt es unzählige Möglichkeiten. Anknüpfend an Traditionen der positiven Lebenspraxis und an abendländische und asiatische Denkweisen gehen die beiden Philosophen der Frage nach, wie wir in einer komplexen Welt mit begrenzter Erkenntnis gute Entscheidungen treffen können. Wie finden wir heraus, was wir aus moralischen Gründen tun bzw. unterlassen sollten? Eine Erkenntnis darüber brauchen wir, um den Herausforderungen unserer Zeit mit geübter Urteilskraft zu begegnen und die Zukunft zu gestalten, betonen die beiden Philosophen. Vor uns liegt ein gewaltiger Raum der Möglichkeiten. Und in dem ist, davon sind Markus Gabriel und Gert Scobel überzeugt, das Gute immer eine reale Option. Eine Begegnung im Rahmen der lit.COLOGNE 2021.
Herrschaft der Computer? - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)
Markus Gabriel, Yvonne Hofstetter
audiobookWas sind und wer braucht eigentlich: Werte? - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)
Markus Gabriel, Andreas Urs
audiobookMitología, locura y risa : Subjetividad en el idealismo alemán
Markus Gabriel, Slavoj Žižek
bookLa realidad en crisis
Markus Gabriel
bookZwischen Gut und Böse : Philosophie der radikalen Mitte
Markus Gabriel, Gert Scobel
bookDie ewige Wahrheit und der Neue Realismus : Gespräche über (fast) alles, was der Fall ist
Markus Gabriel, Matthias Eckoldt
bookSentido y existencia : Una ontología realista
Markus Gabriel
book
Herrschaft der Computer? - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)
Markus Gabriel, Yvonne Hofstetter
audiobookWas sind und wer braucht eigentlich: Werte? - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)
Markus Gabriel, Andreas Urs
audiobookPersönlichkeitsrechte für Tiere : Die nächste Stufe der moralischen Evolution
Karsten Brensing
bookWare Mensch : Die vielen Gesichter moderner Sklaverei. Wie wir sie durchschauen und stoppen können.
Dietmar Roller
bookAngst und Angststörungen : Psychoanalytische Konzepte
Michael Ermann
bookNach Trump: Der direkte Bericht eines Journalisten aus den USA
Erik Bergin
audiobookbookDer Aufstieg der Intoleranz - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)
Thomas Bauer
audiobookKreativität. Ein Problem? - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)
Wolfgang Ullrich
audiobookBreaking Bad: Wer hat Angst vor Walter White? - phil.COLOGNE live (Ungekürzt)
Christoph Menke, Christiane Voss
audiobookHairy Queen : Warum Körperbehaarung politisch ist | Ein feministisches Manifest
Franziska Setare Koohestani
audiobookSchlacht der Identitäten : 20 Thesen zum Rassismus - und wie wir ihm die Macht nehmen
Hamed Abdel-Samad
audiobookHass im Netz : Was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen tun können.
Ingrid Brodnig
book