Spaltung, Ambivalenz und Integration werden als relevante Formen psychischer Verarbeitungsprozesse und Abwehrmechanismen in der klinisch-therapeutischen und psychosozialen Arbeit anhand zahlreicher Fallbeispiele und aktueller sozialer und gesellschaftlicher Herausforderungen (Altern, Migration) diskutiert. Deutlich wird, dass innerseelische Spaltungsprozesse, die Entwicklungsfortschritte oft blockieren, in schwierigen Entwicklungsphasen zeitweise überlebensnotwendig sein können. Das Phänomen der Ambivalenz, alltagssprachlich oft als Ausdruck von Schwäche gedeutet, erweist sich als eine konstruktive Fähigkeit. Es geht hier um die Entwicklung von Toleranz gegenüber Ungewissheit und Uneindeutigkeit und um den Umgang mit gegenläufigen Gedanken, Gefühlen und Verhaltenstendenzen. Die Fähigkeit zur Integration von Widersprüchlichkeit kann als Maßstab für Therapieerfolg und als Zeichen psychischer Gesundheit und seelischer Reife verstanden werden.
Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab 9,99 € pro Monat

Spaltung – Ambivalenz – Integration
Spaltung, Ambivalenz und Integration werden als relevante Formen psychischer Verarbeitungsprozesse und Abwehrmechanismen in der klinisch-therapeutischen und psychosozialen Arbeit anhand zahlreicher Fallbeispiele und aktueller sozialer und gesellschaftlicher Herausforderungen (Altern, Migration) diskutiert. Deutlich wird, dass innerseelische Spaltungsprozesse, die Entwicklungsfortschritte oft blockieren, in schwierigen Entwicklungsphasen zeitweise überlebensnotwendig sein können. Das Phänomen der Ambivalenz, alltagssprachlich oft als Ausdruck von Schwäche gedeutet, erweist sich als eine konstruktive Fähigkeit. Es geht hier um die Entwicklung von Toleranz gegenüber Ungewissheit und Uneindeutigkeit und um den Umgang mit gegenläufigen Gedanken, Gefühlen und Verhaltenstendenzen. Die Fähigkeit zur Integration von Widersprüchlichkeit kann als Maßstab für Therapieerfolg und als Zeichen psychischer Gesundheit und seelischer Reife verstanden werden.
Intersubjektivität oder Robinson Crusoe
bookGeschlossene Gesellschaften zwischen Abschottung und Durchlässigkeit
bookInstanzen im Schatten : Väter, Geschwister, bedeutsame Andere
bookMacht – Lust
bookBildung und innere Bilder
bookKinder kriegen und andere Kulturen des Weitergebens
bookSeelische Wirklichkeiten in virtuellen Welten
bookKunst und Psyche – Berührungspunkte und Begegnungen
bookKunst und Psyche – Berührungspunkte und Begegnungen
bookWozu leben wir? : Sinnfragen und Werte heute
book
Neuropsychotherapie der ADHS : Das Elterntraining für Kinder und Jugendliche (ETKJ ADHS) unter Berücksichtigung des selbst betroffenen Elternteils
Cordula Neuhaus, Götz-Erik Trott, Sabine Townson
bookÜbertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)
Stephan Doering
bookChronische Depression, Trauma und Embodiment : Eine transgenerative Perspektive in psychoanalytischen Behandlungen
Marianne Leuzinger-Bohleber
bookDrogen und ihre Wirkung : Substanzkunde für soziale, pädagogische und therapeutische Berufe
Stefanie Bötsch, Fabian Pitter Steinmetz
bookADHS und Sucht im Erwachsenenalter
Monika Ridinger
bookHeilende Substanzen : Wie Drogen die moderne Medizin revolutionieren
Thomas Schröter
bookBorderline-Störungen : Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
Ulrike Schäfer, Ulrich Sachsse, Eckart Rüther
bookKörperdissoziation
Mathias Hirsch
bookSymbiotische Strickmuster zwischen inniger Liebe und Entwicklungstrauma : Psychodynamik und Behandlung
Franco Biondi
bookAutismus, Trauma und Bewältigung : Grundlagen für die psychotherapeutische Praxis
Brit Wilczek
bookThe Pirate's Dilemma: How Youth Culture Is Reinventing Capitalism
Matt Mason
bookThe Neurodivergence Skills Workbook for Autism and ADHD : Cultivate Self-Compassion, Live Authentically, and Be Your Own Advocate
Jennifer Kemp, Mpsych, Monique Mitchelson, Mpsych
audiobook