Anne Frank : Das Tagebuch eines jungen Mädchens

Das Tagebuch der Anne Frank hier in neuer Übersetzung ins Deutsche:

Annelies Marie Frank, "Anne", wurde in Frankfurt am Main geboren. Als sie viereinhalb Jahre alt war, zog ihre Familie 1934 in die Niederlande, nachdem Adolf Hitler und die Nazipartei die Kontrolle über Deutschland übernommen hatten. Sie verbrachte die meiste Zeit ihres Lebens in oder um Amsterdam; doch ab Mai 1940 saßen die Franks durch die deutsche Besatzung der Niederlande dort in der Falle. Anne wurde 1941 staatenlos, kein angefragtes Land wollte sie und ihre Familie aufnehmen. Als die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung im Juli 1942 zunahm, versteckten sich die Franks in verborgenen Räumen hinter einem Bücherregal in dem Gebäude, in dem Annes Vater, Otto Frank, arbeitete. Bis zur Verhaftung der Familie durch die Gestapo am 4. August 1944 führte Anne ein Tagebuch, das sie als Geschenk von ihren Eltern zu ihrem dreizehnten Geburtstag erhalten hatte, und schrieb regelmäßig darin. Am 1. November 1944 wurden Anne und ihre Schwester Margot von Auschwitz in das Konzentrationslager Bergen-Belsen gebracht, wo sie einige Monate später starben.

Vater Otto, der einzige Überlebende der Familie Frank, kehrte nach dem Zweiten Weltkrieg nach Amsterdam zurück und stellte fest, dass Annes Tagebuch von seinen Sekretärinnen Miep Gies und Bep Voskuijl gerettet worden war. Er beschloss, Annes größten Wunsch, Schriftstellerin zu werden, zu erfüllen und ihr Tagebuch 1947 zu veröffentlichen. Anne wurde mit der Veröffentlichung 1947 posthum berühmt und eines der meistdiskutierten jüdischen Opfer des Holocausts; ihr Tagebuch ist eines der bekanntesten Bücher der Welt - in über 70 Sprachen übersetzt - und war die Grundlage für mehrere Theaterstücke und Filme. Die Drehbuchautoren waren u. a. Frances Goodrich und Albert Hackett, die das Werk 1959 für die Leinwand adaptierten. Das Buch wird in mehreren Listen der besten Bücher des 20. Jahrhunderts geführt.

Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab € 9,99 pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Anne Frank : Das Tagebuch eines jungen Mädchens

Das Tagebuch der Anne Frank hier in neuer Übersetzung ins Deutsche:

Annelies Marie Frank, "Anne", wurde in Frankfurt am Main geboren. Als sie viereinhalb Jahre alt war, zog ihre Familie 1934 in die Niederlande, nachdem Adolf Hitler und die Nazipartei die Kontrolle über Deutschland übernommen hatten. Sie verbrachte die meiste Zeit ihres Lebens in oder um Amsterdam; doch ab Mai 1940 saßen die Franks durch die deutsche Besatzung der Niederlande dort in der Falle. Anne wurde 1941 staatenlos, kein angefragtes Land wollte sie und ihre Familie aufnehmen. Als die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung im Juli 1942 zunahm, versteckten sich die Franks in verborgenen Räumen hinter einem Bücherregal in dem Gebäude, in dem Annes Vater, Otto Frank, arbeitete. Bis zur Verhaftung der Familie durch die Gestapo am 4. August 1944 führte Anne ein Tagebuch, das sie als Geschenk von ihren Eltern zu ihrem dreizehnten Geburtstag erhalten hatte, und schrieb regelmäßig darin. Am 1. November 1944 wurden Anne und ihre Schwester Margot von Auschwitz in das Konzentrationslager Bergen-Belsen gebracht, wo sie einige Monate später starben.

Vater Otto, der einzige Überlebende der Familie Frank, kehrte nach dem Zweiten Weltkrieg nach Amsterdam zurück und stellte fest, dass Annes Tagebuch von seinen Sekretärinnen Miep Gies und Bep Voskuijl gerettet worden war. Er beschloss, Annes größten Wunsch, Schriftstellerin zu werden, zu erfüllen und ihr Tagebuch 1947 zu veröffentlichen. Anne wurde mit der Veröffentlichung 1947 posthum berühmt und eines der meistdiskutierten jüdischen Opfer des Holocausts; ihr Tagebuch ist eines der bekanntesten Bücher der Welt - in über 70 Sprachen übersetzt - und war die Grundlage für mehrere Theaterstücke und Filme. Die Drehbuchautoren waren u. a. Frances Goodrich und Albert Hackett, die das Werk 1959 für die Leinwand adaptierten. Das Buch wird in mehreren Listen der besten Bücher des 20. Jahrhunderts geführt.


Format:

Dauer:

  • 215 seiten

Sprache:

Deutsch


  1. Anne Franks dagbok

    Anne Frank

    book
  2. El diario de Anne Frank

    Anne Frank

    book
  3. Das Tagebuch der Anne Frank

    Anne Frank

    audiobook
  4. 500 Quotes: an Original Selection

    Marcus Aurelius, Albert Einstein, Anne Frank, Carl Jung, Leonardo da Vinci

    audiobook
  5. 300 citations de femmes inspirantes

    Jane Austen, Anne Frank, Mère Teresa

    audiobook
  6. 600 citations des grands écrivains du XXe siècle

    Winston Churchill, Antoine de Saint-Exupéry, Anne Frank, Khalil Gibran, Oscar Wilde, Stefan Zweig

    audiobook
  7. 3500 citations ultimes

    Marc Aurèle, Jane Austen, Beaumarchais, Napoléon Bonaparte, Bouddha, Winston Churchill, Cicéron, Confucius, Nicolas de Chamfort, Charles de Gaulle, Antoine de Saint-Exupéry, Léonard de Vinci, Denis Diderot, Fiodor Dostoïevski, Albert Einstein, Ralph Waldo Emerson, Anne Frank, Mahatma Gandhi, Emmanuel Kant, Sören Kierkegaard, Martin Luther King, Georg Christoph Lichtenberg, Abraham Lincoln, Montesquieu, Friedrich Nietzsche, Platon, Marcel Proust, Arthur Schopenhauer, William Shakespeare, – Socrate, Baruch Spinoza, Henry David Thoreau, Lao Tseu, Voltaire, Oscar Wilde

    audiobook
  8. 600 Quotations from the Great Writers of the 20th Century

    Winston Churchill, Antoine de Saint-Exupéry, Anne Frank, Khalil Gibran, Oscar Wilde, Stefan Zweig

    audiobook
  9. 3500 Final Quotes

    Marcus Aurelius, Jane Austen, Beaumarchais, Napoleon Bonaparte, Buddha, Winston Churchill, Cicero, Confucius, Nicolas de Chamfort, Charles de Gaulle, Antoine de Saint-Exupéry, Denis Diderot, Fyodor Dostoevsky, Albert Einstein, Ralph Waldo Emerson, Anne Frank, Mahatma Gandhi, Immanuel Kant, Sören Kierkegaard, Martin Luther King, Georg Christoph Lichtenberg, Abraham Lincoln, Montesquieu, Friedrich Nietzsche, Plato, Marcel Proust, Arthur Schopenhauer, William Shakespeare, Socrates, Baruch Spinoza, Henry David Thoreau, Leonardo da Vinci, Voltaire, Oscar Wilde, Laozi

    audiobook
  10. 500 citations : une sélection originale

    Marc Aurèle, Léonard de Vinci, Albert Einstein, Anne Frank, Carl Jung

    audiobook
  11. 2000 Final Quotations

    Marcus Aurelius, Jane Austen, Buddha, Anton Chekhov, Cicero, Emil Cioran, Confucius, Albert Einstein, Anne Frank, Mahatma Gandhi, Johann Wolfgang Goethe, Carl Jung, Immanuel Kant, Friedrich Nietzsche, Marcel Proust, Arthur Schopenhauer, William Shakespeare, Baruch Spinoza, Leonardo da Vinci, Laozi

    audiobook