Die Arbeit untersucht anhand des Verfahrensverlaufs die Frage, ob mit der Neuregelung der einstweiligen Anordnung in Familiensachen durch §§ 49 ff. FamFG das Ziel des Gesetzgebers, die Verselbständigung des Anordnungsverfahrens und damit verbunden die Erwartung der Akzeptanz der Eilentscheidung als endgültig streitbeilegend, erreicht ist. Sie kommt zu dem Ergebnis einer Bedeutungssteigerung des einstweiligen Rechtsschutzes im Verhältnis zur Hauptsache, die sich allerdings in den zumeist besonders konfliktbelasteten Familienverfahren auf die Funktion eines Zwischenverfahrens beschränkt. Entsprechendes wird für die Antragsverfahren in Unterhaltssachen konstatiert, da das hier bestehende Interesse an Planungssicherheit nur durch eine materiell-rechtskräftige Hauptsacheentscheidung befriedigt werden kann.
Die kleine Eule zieht um
Susanne Weber
audiobookGute Nacht, kleine Eule! Die schönsten Geschichten und Lieder zum Einschlafen
Susanne Weber
audiobookDie Fledermaus will nachts nicht raus : Mutmachende Gutenacht-Geschichte für Kinder ab 2 Jahren
Susanne Weber
bookFünf kunterbunte Osterküken : Lustiges Bilderbuch mit vielen kleinen Details zum Entdecken für Kinder ab 18 Monaten
Susanne Weber, Carla Felgentreff
bookDie Eule mit der Beule : Trostspendendes Bilderbuch für Kinder ab 2 Jahren
Susanne Weber
bookDer kleine Wal braucht einen Schal : Liebevoll gereimtes Bilderbuch für die kalte Jahreszeit für Kinder ab 2 Jahren
Susanne Weber
bookDie kleine Eule hat schlechte Laune : Einfühlsames Bilderbuch für kleine Miesepeter ab 18 Monaten
Susanne Weber
bookDie kleine Eule und der große Streit
Susanne Weber
audiobookDas Einhorn ohne Horn vorn : Charmantes Bilderbuch ohne Kitsch für Kinder ab 2 Jahren
Susanne Weber
bookDas Einhorn sucht den Regenbogen : Bilderbuch ab 2 Jahren mit glitzerndem Regenbogen
Susanne Weber
bookPssst! Die kleine Eule will schlafen
Susanne Weber
bookDie kleine Eule fliegt zu den Sternen
Susanne Weber
audiobookbook
Ehe, Familie, Abstammung - Blicke in die Zukunft
Anne Röthel, Martin Löhnig, Tobias Helms
bookDas Rechtsmittelrecht nach dem FamFG
Rainer Rackl
bookDas neue Scheidungsverbundverfahren nach dem FamFG
Pia Gambke
bookDie Qualifikation der cohabitation légale des belgischen Rechts im deutschen Internationalen Privatrecht : Zugleich ein Beitrag zur Qualifikation heterosexueller registrierter Partnerschaften und homo-/heterosexueller Nicht-Paarbeziehungen
Peter Becker
bookNach der Reform des gesetzlichen Güterrechts durch das Gesetz zur Änderung des Zugewinnausgleichs- und Vormundschaftsrechts: Besteht Bedarf für eine erneute Reform?
Christoph Spegele
bookAfghanisches Eherecht : mit rechtsvergleichenden Hinweisen
Kabeh Rastin-Tehrani
bookGestaltungsfreiheit im Erbrecht : Pflichtteilsrecht und Testiervertrag auf dem Prüfstand
Ann-Marie Cathérine Kaulbach
bookRegelungsaufgabe Paarbeziehung: Was kann, was darf, was will der Staat?
bookDie rechtliche Stellung des lediglich biologischen Vaters im Wandel des gesellschaftlichen Familienbildes
Inga Dieckmann
bookLeihmutterschaft und Reproduktionstourismus
Alexander Diel
bookDas Eltern-Eltern-Verhältnis : Österreich - Italien - Deutschland
book