In "Der gute Gerhard von Köln" entfaltet Heinrich Pröhle eine fesselnde Erzählung über das Leben und Wirken eines bemerkenswerten Charakters im mittelalterlichen Köln. Pröhle nutzt einen klaren und präzisen literarischen Stil, der sowohl historische Fakten als auch fiktive Elemente gekonnt miteinander verwebt. Die erzählerische Struktur des Buches folgt einem chronologischen Verlauf, der dem Leser tiefere Einblicke in die sozialen und kulturellen Umstände jener Zeit gewährt und gleichzeitig die moralischen Dilemmata reflektiert, mit denen Gerhard konfrontiert ist. Diese Synthese aus Geschichte und Fiktion verankert das Werk in einem literarischen Kontext, der sowohl den Zeitgenossen als auch dem modernen Leser ansprechend erscheint. Heinrich Pröhle, ein engagierter Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, widmete sich in seinen Arbeiten oft der Erkundung von sozialen und ethischen Themen. Sein Interesse an der Geschichte Kölns und seinem historischen Erbe spiegelt sich in seiner präzisen Recherche und seinem eindringlichen Erzählstil wider. Pröhles Hintergrund als Journalist und Geschichtsschreiber ermöglicht es ihm, umfassende gesellschaftliche Zusammenhänge darzustellen, die das Werk mit wertvollen zeitgeschichtlichen Informationen bereichern. "Der gute Gerhard von Köln" ist nicht nur ein unterhaltsames Leseerlebnis, sondern auch eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit Wertevorstellungen und dem Streben nach moralischer Integrität. Leser, die an historischen Romanen interessiert sind, finden in diesem Werk sowohl facettenreiche Charaktere als auch lebendige historische Kontexte. Pröhles Fähigkeit, die Vergangenheit lebendig werden zu lassen, macht dieses Buch zu einer empfehlenswerten Lektüre für alle, die sich für die Beziehungen zwischen Mensch und Gesellschaft interessieren.
Der gute Gerhard von Köln : Eine fesselnde Reise ins Mittelalterliche Köln
Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0
- Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:

Die Nibelungen : Eine umfassende Analyse des deutschen Heldenepos und seiner kulturellen Bedeutung
Heinrich Pröhle
book
Genovefa (Trier und Laach) : Intrigen und Machtspiele im düsteren Mittelalter
Heinrich Pröhle
book
Deutsche Sagen und Märchen
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Theodor Mommsen, Rosalie Koch, Jodocus Temme, Benedikte Naubert, Theodor Storm, Josef Müller, Ignaz Zingerle, Clemens Brentano, Bernhard Baader, Ernst Moritz Arndt, Ludwig Tieck, Richard von Volkmann, Heinrich Seidel, Heinrich Pröhle, Ludwig Bechstein, Lothar Meggendorfer, Gerdt von Bassewitz, Luise Büchner, E. T. Hoffmann
book
Das große Buch der Gute-Nacht-Geschichten : Däumelinchen, Rothkäppchen, Das hässliche Entlein, Rapunzel, Die zwölf Brüder, Dornröschen, Schneewittchen, Die drei Schweinchen, Die Prinzessin auf der Erbse
Beatrix Potter, Hans Christian Andersen, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Selma Lagerlöf, Peter Christen Asbjørnsen, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Ludwig Tieck, Thomas Crofton Croker, Anton Dietrich, Clemens Brentano, Josef Wenzig, Karl Albrecht Heise, Richard Wilhelm, Gustav Weil, Wilhelm Ruland, Wilhelm Hauff, Benedikte Naubert, Carl Einstein, Alois Essigmann, Luise Büchner, Gerdt von Bassewitz, Lothar Meggendorfer, Oscar Wilde, Ludwig Bechstein, Heinrich Pröhle, Heinrich Seidel, Richard von Volkmann, Waldemar Bonsels, Felix Salten, Rudyard Kipling, ETA Hoffman, Wilhelm Busch, Carlo Collodi, Hermann Löns, Elsbeth Montzheimer, Walter Scott, Rosalie Koch, Julius Wolff, Joseph Jacobs
book
Die beliebtesten Gute-Nacht-Geschichten für kleine Träumer : Däumelinchen, Rothkäppchen, Das hässliche Entlein, Rapunzel, Die zwölf Brüder, Dornröschen, Schneewittchen, Die drei Schweinchen, Die Prinzessin auf der Erbse
Hans Christian Andersen, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Beatrix Potter, Selma Lagerlöf, Peter Christen Asbjørnsen, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Ludwig Tieck, Thomas Crofton Croker, Anton Dietrich, Clemens Brentano, Josef Wenzig, Karl Albrecht Heise, Richard Wilhelm, Gustav Weil, Wilhelm Ruland, Wilhelm Hauff, Benedikte Naubert, Carl Einstein, Alois Essigmann, Luise Büchner, Gerdt von Bassewitz, Lothar Meggendorfer, Oscar Wilde, Ludwig Bechstein, Heinrich Pröhle, Heinrich Seidel, Richard von Volkmann, Waldemar Bonsels, Felix Salten, Rudyard Kipling, ETA Hoffman, Wilhelm Busch, Carlo Collodi, Hermann Löns, Elsbeth Montzheimer, Walter Scott, Rosalie Koch, Julius Wolff
book
Märchenwelten: Geschichten aus aller Herren Länder : Peterchens Mondfahrt, Märchen vom Zaren Saltan, Ali Baba und die vierzig Räuber, Der glückliche Prinz
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Hans Christian Andersen, Selma Lagerlöf, Peter Christen Asbjørnsen, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Ludwig Tieck, Thomas Crofton Croker, Anton Dietrich, Clemens Brentano, Josef Wenzig, Karl Albrecht Heise, Richard Wilhelm, Gustav Weil, Wilhelm Ruland, Wilhelm Hauff, Benedikte Naubert, Carl Einstein, Alois Essigmann, Alexander von Ungern-Sternberg, Luise Büchner, Christoph Martin Wieland, Gerdt von Bassewitz, Beatrix Potter, Lothar Meggendorfer, Oscar Wilde, Ludwig Bechstein, Heinrich Pröhle, Heinrich Seidel, Richard von Volkmann
book
Das große Märchenbuch : Die 1000 schönsten Märchen aus aller Welt: Märchen vom Zaren Saltan, Weihnachtsmärchen, Chinesische Märchen, Morgenländische Märchen
Hans Christian Andersen, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Selma Lagerlöf, Peter Christen Asbjørnsen, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Ludwig Tieck, Thomas Crofton Croker, Anton Dietrich, Clemens Brentano, Josef Wenzig, Karl Albrecht Heise, Richard Wilhelm, Gustav Weil, Wilhelm Ruland, Wilhelm Hauff, Benedikte Naubert, Carl Einstein, Alois Essigmann, Alexander von Ungern-Sternberg, Luise Büchner, Christoph Martin Wieland, Gerdt von Bassewitz, Beatrix Potter, Lothar Meggendorfer, Oscar Wilde, Ludwig Bechstein, Heinrich Pröhle, Heinrich Seidel, Richard von Volkmann
book
Vom Schwanenritter bis zur Loreley - Rheinländische Sagen und Geschichten
Heinrich Pröhle
book
Märchen für die Jugend
Heinrich Pröhle
book
Unterharzische Sagen
Heinrich Pröhle
book
Kinder- und Volksmärchen : 81 Geschichten in einem Buch: Gesammelt auf dem Oberharze im Volke und aus benachbarten niedersächsischen Orten
Heinrich Pröhle
book
