Zunehmend geeint worden ist es über zwei Drittel eines Jahrhunderts hinweg und dabei kontinuierlich gewachsen. In letzter Zeit aber kommt es gehäuft zum Auftreten von Schwachstellen, die kaum noch aus der Weg zu räumen sind. Sobald ein Loch auch nur annähernd gestopft ist, reißt ein anderes auf. Man kann befürchten, dass Europa mittlerweile zu groß geworden sein mag und sein Zusammenhalt eher von außen verordnet als von innen gewachsen ist. Zu viel Mitgeschlepptes bedroht seinen Kern, eiliges Flickwerk scheint seiner Zerreißprobe entgegenzusehen. Allerorten tun sich Widerstände gegen eine gemeinsame Linie auf, die vielleicht allzu sehr einseitig vorgegeben wird. Der angestrebte Konsens lässt immer öfter auf sich warten, manches ist bereits auf der Strecke geblieben. Möglicherweise ist es ja tatsächlich an der Zeit für einen Wechsel, um zumindest schrittweise zur verhassten Nationalstaatlichkeit zurückzukehren. Hier und da wird nachgerade gezündelt in der Absicht, sich aus lähmenden Fesseln zu lösen. Eine Alternative dazu steht freilich kaum zur Verfügung, die bietet sich höchstens im fortgeschrittenen Stadium. Vielfach ist nicht abzusehen, wohin die Reise gehen soll, doch ihre Richtung steht fest. Man hat von einer vermeintlichen, wenn nicht tatsächlichen, Bevormundung genug.
Der Zerfall Europas (Politik kompakt) : Steht Europa vor dem Aus?
Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab € 9,99 pro Monat

Der Zerfall Europas (Politik kompakt) : Steht Europa vor dem Aus?
Zunehmend geeint worden ist es über zwei Drittel eines Jahrhunderts hinweg und dabei kontinuierlich gewachsen. In letzter Zeit aber kommt es gehäuft zum Auftreten von Schwachstellen, die kaum noch aus der Weg zu räumen sind. Sobald ein Loch auch nur annähernd gestopft ist, reißt ein anderes auf. Man kann befürchten, dass Europa mittlerweile zu groß geworden sein mag und sein Zusammenhalt eher von außen verordnet als von innen gewachsen ist. Zu viel Mitgeschlepptes bedroht seinen Kern, eiliges Flickwerk scheint seiner Zerreißprobe entgegenzusehen. Allerorten tun sich Widerstände gegen eine gemeinsame Linie auf, die vielleicht allzu sehr einseitig vorgegeben wird. Der angestrebte Konsens lässt immer öfter auf sich warten, manches ist bereits auf der Strecke geblieben. Möglicherweise ist es ja tatsächlich an der Zeit für einen Wechsel, um zumindest schrittweise zur verhassten Nationalstaatlichkeit zurückzukehren. Hier und da wird nachgerade gezündelt in der Absicht, sich aus lähmenden Fesseln zu lösen. Eine Alternative dazu steht freilich kaum zur Verfügung, die bietet sich höchstens im fortgeschrittenen Stadium. Vielfach ist nicht abzusehen, wohin die Reise gehen soll, doch ihre Richtung steht fest. Man hat von einer vermeintlichen, wenn nicht tatsächlichen, Bevormundung genug.
Amor und Psyche von Apuleius
Alessandro Dallmann
bookEmotionale Intelligenz : Diese fünf Eigenschaften machen Sie zukünftig erfolgreicher
Alessandro Dallmann
bookStolz und Vorurteil von Jane Austen
Alessandro Dallmann
bookDie Geburt Jesu : (Bibel kompakt)
Alessandro Dallmann
bookDie 5 Tricks, um beim Bewerbungsgespräch zu überzeugen
Alessandro Dallmann
bookJohnny Depp (Biografie kompakt): : Alles, was Sie über Johnny Depp wissen müssen, in 10 Minuten
Alessandro Dallmann
bookDie Leiden des jungen Werther von Johann Wolfgang von Goethe
Alessandro Dallmann
bookKommunikation im Team : Mit diesen 5 Tipps kommunizieren Sie erfolgreicher
Alessandro Dallmann
bookBuch der Achtsamkeit : Die sieben Geheimnisse der Entschleunigung
Alessandro Dallmann
bookKreuzigung und Auferstehung : (Bibel kompakt)
Alessandro Dallmann
bookIphigenie auf Tauris : von Johann Wolfgang von Goethe
Alessandro Dallmann
book