"Ob ein Baumeister das Fundament eines Wolkenkratzers oder ein Kosmologe das Alter des Universums berechnet, ob die NASA einen Fernsehsatelliten auf seine Bahn steuert oder ein Gravitationsphysiker das Wesen und die Wirkung der Schwerkraft ergründet, ob ein Börsenprofi das Gewinnpotenzial seines Aktien-Depots austüftelt oder ein Atomphysiker, wie und warum die Sonne leuchtet: Gleichungen und Formeln erklären die Welt und auch was sie zusammenhält. Und ja: Der Text, den Sie gerade lesen, wurde auf einem Computer geschrieben, der seine Existenz bestimmten Formeln verdankt. "Meine Formel ist klüger als ich", sagte einmal der Quantenphysiker Paul Adrian Dirac, Entdecker der Anti-Materie und des Positrons. Sollte meinen: Selbst der Nobelpreisträger konnte sich unter seinen raffinierten Gleichungen nichts mehr "vorstellen"; konnte nicht "verstehen", was das alles nun zu bedeuten habe. Dirac wusste: Seine Gleichungen sind unnachahmlich korrekt. Sie berechnen die Welt präzise. Aber wie das alles zu erklären sei – da musste auch der berühmte Physiker passen. Aber man – und auch frau – versteht sie doch! Der ORF-Wissenschaftsjournalist Thomas Schaller kann uns all diese Formeln erklären, von der Quantentheorie bis zur Relativitätstheorie, von den Positronen bis zu den Quarks, vom Urknall über das gekrümmte Raum-Zeit-Kontinuum bis hin zu multiplen Universen. Lassen Sie sich in eine faszinierende Welt entführen: in die Welt des physikalischen und kosmologischen Wissens, seiner oft seltsamen, meist irritierenden, immer aber spannenden Erkenntnisse. "Die berühmtesten Formeln der Welt ...und wie man sie versteht" werden Ihnen ein zuverlässiger Reiseführer sein."
Jugendjahre in der Schweiz 1930-1950
Lys Wiedmer-Zingg, Jürg Ramspeck, Emil Steinberger, Rolf Lyssy, Peter Gross, Peter Zeindler, Arnold Hottinger, Marco Solari, Ruth Binde, Eugen Gomringer, Elisabeth Kopp, Kurt Wyss, Guido A. Zäch, Werner Arber, Erich Gysling, Lilian Uchtenhagen, Werner von Mutzenbecher, Heinz Lüthi, Bruno Spoerri, Yvette Kolb, Werner Catrina, Buddy Elias, Dorine Abegg, Iso Camartin, Peter Achten, Angeline Fankhauser, Georg Kreis, Franz Hohler
bookHund & Mensch : Das Geheimnis unserer Seelenverwandtschaft
Kurt Kotrschal
bookMondays for Future : Freitag demonstrieren, am Wochenende diskutieren und ab Montag anpacken und umsetzen.
Prof. Dr. Claudia Kemfert
bookWolfgang und Anneliese : Unser schönes Deutschland - Das Land, die Menschen, die Lieder
Chris Geletneky, Mark Werner
audiobookMensch : Woher wir kommen, wer wir sind, wohin wir gehen
Kurt Univ.prof. Kotrschal
bookDie Erfindung des Menschen : Wie wir die Evolution überlisten
Renée Schroeder, Ursel Nendzig
bookEinfach beste Freunde : Warum Menschen und andere Tiere einander verstehen
Kurt Kotrschal
bookUmweltgeschichte: Ein Plädoyer für Rücksicht und Weitsicht
Hans-Rudolf Bork, Verena Winiwarter
bookDie Henne und das Ei : Auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens
Renèe Schroeder
bookUrknall, Weltall und das Leben : Vom Nichts bis heute Morgen
Harald Lesch, Josef M. Gaßner
audiobookMitten in der großen Krise. Ein "New Deal" für Europa
Stephan Schulmeister
bookWas sind wir uns wert? : Gespräche über Energie und Nachhaltigkeit
Daisaku Ikeda, Ernst U. von Weizsäcker
book