Ökumenische Gottesdienste zu feiern ist im Jahr 2017 – 500 Jahre nach der Reformation – zur Selbstverständlichkeit geworden. Bis es aber dazu kommen konnte, waren zahlreiche Hindernisse zu überwinden. Diese Studie zeichnet die Geschichte der konfessionsübergreifenden Gebets- und Gottesdienstgemeinschaft in den kirchlichen Rechtsnormen und der konkreten Praxis nach und konzentriert sich dabei vor allem auf die Entwicklung im deutschsprachigen Raum in der Zeit von 1917 bis 2017, wobei die Vorgeschichte seit der Reformation sowie die Meilensteine auf weltkirchlicher Ebene nicht außer Acht gelassen werden. Die vielfältige ökumenische Praxis, die sich unter ganz unterschiedlichen Rahmenbedingungen entwickelt hat, wird theologisch eingeordnet und reflektiert.
Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab € 9,99 pro Monat

Einheit im Angesicht Gottes : Zur Geschichte der ökumenischen Gebets- und Gottesdienstgemeinschaft im deutschsprachigen Raum
Ökumenische Gottesdienste zu feiern ist im Jahr 2017 – 500 Jahre nach der Reformation – zur Selbstverständlichkeit geworden. Bis es aber dazu kommen konnte, waren zahlreiche Hindernisse zu überwinden. Diese Studie zeichnet die Geschichte der konfessionsübergreifenden Gebets- und Gottesdienstgemeinschaft in den kirchlichen Rechtsnormen und der konkreten Praxis nach und konzentriert sich dabei vor allem auf die Entwicklung im deutschsprachigen Raum in der Zeit von 1917 bis 2017, wobei die Vorgeschichte seit der Reformation sowie die Meilensteine auf weltkirchlicher Ebene nicht außer Acht gelassen werden. Die vielfältige ökumenische Praxis, die sich unter ganz unterschiedlichen Rahmenbedingungen entwickelt hat, wird theologisch eingeordnet und reflektiert.
A Halfway House to AggiorNamento? : Die ersten muttersprachlichen Messbücher in den USA (1964-1966)
Andreas Bieringer
bookGemeinschaft im Danken : Grundfragen der Eucharistiefeier im ökumenischen Gespräch
bookVolkssprachliche Verkündigung : Die Modellanreden in den Diözesanritualien des deutschen Sprachgebietes
Stefan Kopp
bookDer liturgische Advent : Eine liturgiehistorische und heortologische Untersuchung der Ursprünge und Anfänge einer Vorbereitungszeit auf das Geburtsfest Christi
Florian Wegscheider
bookReligionsverbindende Feiern : Religionsverbindende Feiern
Ann-Katrin Gässlein
bookDie Reform der Messliturgie in Ungarn nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil
Gábor Kiss
bookLiturgiereform und Ordensgemeinschaften : Zur gottesdienstlichen Erneuerung nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil
bookAgenda oder Hanndt Buechlin : Der Codex 107 der Stiftsbibliothek Kremsmünster als Dokument katholischer Liturgie im Kontext der Reformation. Edition und Kommentar
Anselm Demattio
bookWegmarken des Heils : Die Feier der Sakramente und Sakramentalien in den gedruckten Ritualien des (Erz-)Bistums Paderborn
Gregor Tuszynski
bookKinderliturgie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil : Eine Untersuchung von Werkbüchern zwischen 1963 und 1983
Benedikt Winkel
bookDie Liturgiereform im Benediktinerorden : Ein Vergleich der Tagzeiten- und Messliturgie in den Erzabteien von Beuron, Sankt Ottilien und Salzburg
Martin Fischer
book