Erinnern heißt Handeln : Mein Jahrhundertleben für Demokratie und Menschlichkeit

Ein Jahrhundertleben: Was wir für unsere Gegenwart lernen können

Im September 2025 ist sie gestorben: Im Jahr 2024 feierte die Journalistin Ruth Weiss ihren 100. Geburtstag – Zeit, mit diesem Buch auf ihr Jahrhundertleben zurückzublicken. Anlass dazu gab ihr bewegtes Leben allemal: von der Kindheit in Deutschland und die Flucht vor den Nazis über ihre Zeit in Südafrika – geprägt von Apartheid – und Stationen in London und Köln. Vor diesem Hintergrund analysierte sie aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und warnte vor wiederkehrenden Mustern der Intoleranz – nicht nur in Deutschland:

- Blick einer Zeitzeugin auf die aktuellen Herausforderungen

- Erinnerungen mit Gegenwartsanalyse und Zukunftsperspektiven

- Klug formulierte Vision einer gerechteren Welt, mit konkreten Handlungsimpulsen für junge Menschen

Mit klarem Blick und unerschütterlichem Glauben an die Menschlichkeit ruft Ruth Weiss in Ihrem letzten Buch dazu auf, Erinnerung als aktive Kraft für eine demokratische Zukunft zu nutzen.

Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab € 9,99 pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Erinnern heißt Handeln : Mein Jahrhundertleben für Demokratie und Menschlichkeit

Ein Jahrhundertleben: Was wir für unsere Gegenwart lernen können

Im September 2025 ist sie gestorben: Im Jahr 2024 feierte die Journalistin Ruth Weiss ihren 100. Geburtstag – Zeit, mit diesem Buch auf ihr Jahrhundertleben zurückzublicken. Anlass dazu gab ihr bewegtes Leben allemal: von der Kindheit in Deutschland und die Flucht vor den Nazis über ihre Zeit in Südafrika – geprägt von Apartheid – und Stationen in London und Köln. Vor diesem Hintergrund analysierte sie aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und warnte vor wiederkehrenden Mustern der Intoleranz – nicht nur in Deutschland:

- Blick einer Zeitzeugin auf die aktuellen Herausforderungen

- Erinnerungen mit Gegenwartsanalyse und Zukunftsperspektiven

- Klug formulierte Vision einer gerechteren Welt, mit konkreten Handlungsimpulsen für junge Menschen

Mit klarem Blick und unerschütterlichem Glauben an die Menschlichkeit ruft Ruth Weiss in Ihrem letzten Buch dazu auf, Erinnerung als aktive Kraft für eine demokratische Zukunft zu nutzen.