Angela Merkels Dekolleté bei der Eröffnung der Osloer Nationaloper war im Frühjahr 2008 eine mittlere Mediensensation, der "Spiegel" rief eine Dekolleté-Debatte aus. Seither sind Kanzlerinnendekolletés selten geworden. Ist weibliche Erotik unvereinbar mit politischer Macht und moralischer Autorität? Lautet die Alternative immer noch entweder Vermarktung oder aber Verlust von Weiblichkeit? Welche Rolle spielt die Mode in diesem Spiel? Und wie sieht es bei den Männern aus? Die Literaturwissenschaftlerin Barbara Vinken (u. a. "Die deutsche Mutter - Der lange Schatten eines Mythos") arbeitet an einem Buch über Mode, in dem auch das bayerische Dirndl eine Rolle spielt. Sie diskutiert mit dem 'Literatur- Diskjockey' Thomas Meinecke ("Mode und Verzweiflung"), in dessen neuem Buch Lookalikes Menschen, die sich Justin Timberlake, Josephine Baker und Serge Gainsbourg nennen, über die Düsseldorfer Königsallee flanieren. Mod.: Philipp Hübl. Ein Themenabend im Rahmen der lit.COLOGNE 2012.
Gegensätze ziehen sich um - Mode im Blick - lit.COLOGNE live (Ungekürzt)
Autor*innen:
Sprecher*innen:
Format:
Dauer:
Sprache:
Deutsch
Venus, Babel, Brudermord : Lesen im Zeichen des Eros
Barbara Vinken
bookEleganz : Über eine Haltung, die unser Miteinander bereichert
Barbara Vinken
bookVer-kleiden : Was wir tun, wenn wir uns anziehen
Barbara Vinken
bookLiebe, Lust und Leidenschaft in der Literatur : Ein Essay
Barbara Vinken
bookSexualmoral oder Liebeskunst? : Über das Verschwinden des Weiblichen aus der katholischen Kirche
Barbara Vinken
bookLinks ist, wo der Daumen rechts ist : Ein kleiner Streifzug durch die Links-rechts Schwäche
Barbara Vinken
bookDie Angst vor der Kastration : Über rechtsradikale Mode
Barbara Vinken
bookLiebe, Lust und Leidenschaft : Literaturwissenschaft
Barbara Vinken
bookLiebe, Lust und Leidenschaft : Fachbereich Literaturwissenschaft
Barbara Vinken
audiobook