Wie in keinem anderen kanonischen Evangelium treten die Jünger im Matthäusevangelium als "Kleingläubige" in Erscheinung. Bis in die Schlussszene des Evangeliums hinein schwanken sie zwischen Glauben und Unglauben. Die vorliegende Studie untersucht die Phänomene Kleinglaube und Zweifel und geht der Frage nach, weshalb dieser Themenkreis für den Verfasser des Matthäusevangeliums relevant gewesen ist. Eine Antwort findet die Untersuchung – nach eingehenden historisch-kritischen und narrativen Analysen – in der Situation und in den Konflikten der Adressatengemeinde des Matthäusevangeliums.
Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab € 9,99 pro Monat

Kleinglaube und Zweifel : Eine bibeltheologische Studie zum Matthäusevangelium
Wie in keinem anderen kanonischen Evangelium treten die Jünger im Matthäusevangelium als "Kleingläubige" in Erscheinung. Bis in die Schlussszene des Evangeliums hinein schwanken sie zwischen Glauben und Unglauben. Die vorliegende Studie untersucht die Phänomene Kleinglaube und Zweifel und geht der Frage nach, weshalb dieser Themenkreis für den Verfasser des Matthäusevangeliums relevant gewesen ist. Eine Antwort findet die Untersuchung – nach eingehenden historisch-kritischen und narrativen Analysen – in der Situation und in den Konflikten der Adressatengemeinde des Matthäusevangeliums.
"Ein Königtum aller fernsten Zeiten" : Studien zu Text und Kontexten von Ps 145 und seiner Bedeutung für die Rezeptionsgeschichte des "Reiches Gottes"
Nancy Rahn
bookWiederhergestellter Gottesdienst : Eine Deutung der zweiten Tempelvision Ezechiels (Ez 40–48) am Beispiel der Aufgaben der Priester und Leviten
Benjamin Kilchör
book"Mit meinem Gott überspringe ich eine Mauer"/"By my God I can leap over a wall" : Interreligiöse Horizonte in den Psalmen und Psalmenstudien/Interreligious Horizons in Psalms and Psalms Studies
bookEkstase und Selbstdefinition : Zur sozialen Konstruktivität außergewöhnlicher religiöser Erfahrung bei Paulus und seinen Adressaten
Gudrun Nassauer
bookPraesentia Iesu Christi : Die Apostelgeschichte als christologische Erzählung
Maria B. Lang
book"Feuer auf die Erde" : Eine motivkritische, auslegungsgeschichtliche und bibeltheologische Studie zu Lk 12,49–53
Jonas Weller
bookDie Heilige Schrift in der katholischen Kirche/Holy Scripture in the Catholic Church : Ekklesiale Dimensionen biblischer Exegese/Ecclesial Dimensions of Biblical Exegesis
book"Wer ist weise, dass er dies versteht?" (Hos 14,10) : Studien zu Ezechiel, Hosea und den Psalmen
bookDie Dynamik der Reue Gottes : Eine Studie zu Semantik, Pragmatik und Motivgeschichte eines Interpretaments der Gott-Mensch-Beziehung
Tobias Schmitz
book