Kleinglaube und Zweifel : Eine bibeltheologische Studie zum Matthäusevangelium

Wie in keinem anderen kanonischen Evangelium treten die Jünger im Matthäusevangelium als "Kleingläubige" in Erscheinung. Bis in die Schlussszene des Evangeliums hinein schwanken sie zwischen Glauben und Unglauben. Die vorliegende Studie untersucht die Phänomene Kleinglaube und Zweifel und geht der Frage nach, weshalb dieser Themenkreis für den Verfasser des Matthäusevangeliums relevant gewesen ist. Eine Antwort findet die Untersuchung – nach eingehenden historisch-kritischen und narrativen Analysen – in der Situation und in den Konflikten der Adressatengemeinde des Matthäusevangeliums.

Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab € 9,99 pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Kleinglaube und Zweifel : Eine bibeltheologische Studie zum Matthäusevangelium

Wie in keinem anderen kanonischen Evangelium treten die Jünger im Matthäusevangelium als "Kleingläubige" in Erscheinung. Bis in die Schlussszene des Evangeliums hinein schwanken sie zwischen Glauben und Unglauben. Die vorliegende Studie untersucht die Phänomene Kleinglaube und Zweifel und geht der Frage nach, weshalb dieser Themenkreis für den Verfasser des Matthäusevangeliums relevant gewesen ist. Eine Antwort findet die Untersuchung – nach eingehenden historisch-kritischen und narrativen Analysen – in der Situation und in den Konflikten der Adressatengemeinde des Matthäusevangeliums.


Reihe:

Format:

Dauer:

  • 0 seiten

Sprache:

Deutsch