(1)

Latin Reloaded

Hörbuch


"City-Center", "Backshop", "Service-Point" – die klassischen FĂ€lle von "Denglisch", wie es Sprachkritiker ebenso neudeutsch wie spöttisch nennen, sind vielen Sprachpuristen ein Dorn im Auge. Dabei ist der Einfluss einer fremden Sprache auf das Deutsche durchaus kein neues PhĂ€nomen. FĂŒr Karl-Wilhelm Weeber mĂŒsste es deshalb richtig heißen: „Denglatein". Denn mindestens die HĂ€lfte des heftig umstrittenen "Denglisch" hat seinen Ursprung im Lateinischen. Wer also beispielsweise durch die denglische City geht, durchstreift im Grunde die lateinische civitas. Die lateinische Spurensuche erstreckt sich dabei ĂŒber alle Bereiche, in denen sich das Denglisch fest etabliert hat, wie in Wirtschaft, Medien, Werbung, Kultur, Sport, Mode, Verkehr, Bildung, Essen und Trinken etc. Dabei erlĂ€utert der Autor die etymologischen HintergrĂŒnde wie die kulturgeschichtlichen ZusammenhĂ€nge der einzelnen Begriffe.