Urpsrünglich bewohnten slawische Siedler, die Sorben das Gebiet mit den Flüssen Elster, Parthe und Pleiße. Die bekannteste urkundliche Erwähnung der Stadt stammt aus dem Jahre 1165 n. Chr., als Markgraf Otto der Reiche Leipzig das Stadtrecht verlieh. Dieses beinhaltete damals weitreichende Privilegien. So entwickelte sich Leipzig, das an den Handelsstraßen Via Emperii (Reichsstraße) und Via Regia (Königsstraße) lag, zu einer der wichtigsten Handelsmetropolen der damaligen Zeit. Die Leipziger Messe gilt bis heute als die älteste der Welt.
Leipziger Sagen und Legenden
Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab € 9,99 pro Monat

Leipziger Sagen und Legenden
Urpsrünglich bewohnten slawische Siedler, die Sorben das Gebiet mit den Flüssen Elster, Parthe und Pleiße. Die bekannteste urkundliche Erwähnung der Stadt stammt aus dem Jahre 1165 n. Chr., als Markgraf Otto der Reiche Leipzig das Stadtrecht verlieh. Dieses beinhaltete damals weitreichende Privilegien. So entwickelte sich Leipzig, das an den Handelsstraßen Via Emperii (Reichsstraße) und Via Regia (Königsstraße) lag, zu einer der wichtigsten Handelsmetropolen der damaligen Zeit. Die Leipziger Messe gilt bis heute als die älteste der Welt.
Autor*innen:
Sprecher*in:
Format:
Dauer:
Sprache:
Deutsch
Kölner Sagen und Legenden
Kristina Hammann
audiobookBerliner Sagen und Legenden
Kristina Hammann
audiobookFrankfurter Sagen und Legenden
Kristina Hammann, Katharina Hammann
audiobookHamburger Sagen und Legenden
Kristina Hammann, Katharina Hammann
audiobookDresdner Sagen und Legenden
Kristina Hammann
audiobookStuttgarter Sagen und Legenden
Kristina Hammann, Katharina Hammann
audiobookMainzer Sagen und Legenden
Kristina Hammann, Katharina Hammann
audiobookMünchner Sagen und Legenden
Kristina Hammann
audiobook