0.0(0)

Medea

Medea oder Μήδεια, Mēdeia, ist eine antike griechische Tragödie von Euripides, die auf dem Mythos von Jason und Medea basiert und 431 v. Chr. erstmals aufgeführt wurde. Im Mittelpunkt der Handlung stehen die Handlungen von Medea, einer ehemaligen Prinzessin des Königreichs Kolchis und Ehefrau Jasons; sie sieht ihre Stellung in der griechischen Welt bedroht, als Jason sie für eine griechische Prinzessin aus Korinth verlässt. Medea rächt sich an Jason, indem sie seine neue Frau und ihre eigenen beiden Söhne ermordet, woraufhin sie nach Athen flieht, um ein neues Leben zu beginnen.

Euripides' Stück wurde von Dramatikern in allen Jahrhunderten und auf der ganzen Welt auf vielfältige Weise erforscht und interpretiert und bietet politische, psychoanalytische, feministische und viele andere originelle Lesarten von Medea, Jason und den Kernthemen des Stücks.

Zusammen mit drei anderen Stücken erhielt Euripides für Medea den dritten Preis bei den Dionysien der Stadt. Manche glauben, dass dies auf eine schlechte Rezeption hindeutet, aber "die Konkurrenz in jenem Jahr war außerordentlich groß"; Sophokles, der oft den ersten Preis gewann, wurde Zweiter. Das Stück wurde mit dem augusteischen Drama in Rom wiederentdeckt; im 16. Jahrhundert wurde es erneut aufgeführt; danach blieb es Teil des tragischen Repertoires und wurde zu einem Klassiker des westlichen Kanons und zur meistgespielten griechischen Tragödie im 20. Jahrhunderts. Im Zuge der feministischen Bewegung des späten 20. Jahrhunderts erfuhr das Stück ein erneutes Interesse, da es als eine nuancierte und sympathische Darstellung von Medeas Kampf, ihr Leben in einer von Männern dominierten Welt selbst in die Hand zu nehmen, interpretiert wurde. Das Stück hält den Tony-Award-Rekord des American Theatre Wing für die meisten Auszeichnungen für dieselbe weibliche Hauptfigur: 1948 gewann Judith Anderson, 1982 Zoe Caldwell und 1994 Diana Rigg.

Medea wurde 431 v. Chr. auf dem Dionysienfest der Stadt uraufgeführt, bei dem jedes Jahr drei Tragödiendichter gegeneinander antraten, die jeweils eine Tetralogie von drei Tragödien und ein Satyrspiel schrieben (neben Medea waren dies Philoktetes, Diktys und das Satyrspiel Theristai). Im Jahr 431 wetteiferten Euphorion (der Sohn des berühmten Dramatikers Aischylos), Sophokles (Euripides' Hauptrivale) und Euripides miteinander. Euphorion gewann, und Euripides belegte den letzten Platz.

Während Medea als eines der großen Stücke des westlichen Kanons gilt, deutet Euripides' Platz im Wettbewerb darauf hin, dass sein erstes Publikum vielleicht nicht so positiv reagiert hat. Ein Scholium zu Zeile 264 des Stücks deutet darauf hin, dass Medeas Kinder nach ihrer Flucht traditionell von den Korinthern getötet wurden; Euripides' offensichtliche Erfindung des Filizids könnte also Anstoß erregt haben, wie auch seine erste Bearbeitung des Hippolytos-Mythos. Dass Euripides und andere sich Freiheiten mit der Geschichte der Medea nahmen, lässt sich aus dem Historiker Diodorus Siculus aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. ableiten: "Im Allgemeinen ist es dem Wunsch der tragischen Dichter nach dem Wunderbaren zu verdanken, dass eine so vielfältige und widersprüchliche Darstellung der Medea überliefert wurde" Eine verbreitete städtische Legende behauptete, Euripides habe Medea die Schuld gegeben, weil die Korinther ihn mit einer Summe von fünf Talenten bestochen hätten.

Im 4. Jahrhundert v. Chr. bietet die süditalienische Vasenmalerei eine Reihe von Medea-Darstellungen, die mit Euripides' Stück in Verbindung gebracht werden - die bekannteste ist ein Krater in München. Diese Darstellungen weichen jedoch immer erheblich von der Handlung des Stücks ab oder sind zu allgemein gehalten, um eine direkte Verbindung zu Euripides' Stück zu stützen. Aber der gewalttätige und mächtige Charakter der Medea und ihre doppelte Natur - ...


Autor*in:

Format:

Dauer:

  • 66 seiten

Sprache:

Deutsch


  1. The Best of the Playwrights: Tragedies and Comedies by the Masters

    Euripides, Sophocles, Aeschylus, William Shakespeare, Henrik Ibsen, Anton Chekhov, Bernard Shaw

    audiobook
  2. The Best of the Playwrights: Tragedies and Comedies by the Masters. Illustrated

    Euripides, Sophocles, Aeschylus, William Shakespeare, Henrik Ibsen, Anton Chekhov, Bernard Shaw

    book
  3. Ancient Greek Tragedies. Classic collection : Euripides. Medea; Sophocles. Antigone; Aeschylus. The Oresteia

    Euripides, Sophocles, Aeschylus

    audiobook
  4. Masterpieces of Tragedies and Comedies

    Euripides, Sophocles, Aeschylus, William Shakespeare, Henrik Ibsen, Anton Chekhov, Bernard Shaw

    audiobookbook
  5. 25+ The Big Book of Ancient Classics : The Odyssey by Homer, Meditations by Marcus Aurelius, The Republic by Plato, Poetics by Aristotle and others

    Aristotle, Aeschylus, Marcus Aurelius, Euripides, Hesiod, Homer, Plato, Sappho -, Sophocles

    audiobook
  6. Die Welt der Anti-Helden: Meisterwerke der Literatur : Othello, Schuld und Sühne, Medea, Das Bildnis des Dorian Gray, Frankenstein, Späte Rache, Faust

    Jack London, Joseph Conrad, Fjodor Dostojewski, Herman Melville, Andre Gide, Emily Brontë, Nathaniel Hawthorne, Charles Dickens, Mark Twain, Oscar Wilde, Mary Shelley, Arthur Conan Doyle, Miguel Cervantes de Saavedra, William Makepeace Thackeray, Euripides, William Shakespeare, Johann Wolfgang von Goethe, Homer

    book
  7. Anti-Helden der Literatur: Klassiker, die man kennen muss : Moby Dick, Faust, Das Bildnis des Dorian Gray, Frankenstein, Jahrmarkt der Eitelkeit, Othello, Die Abenteuer des Huckleberry Finn

    Fjodor Dostojewski, Herman Melville, Jack London, Andre Gide, Emily Brontë, Nathaniel Hawthorne, Charles Dickens, Mark Twain, Oscar Wilde, Mary Shelley, Arthur Conan Doyle, Miguel Cervantes de Saavedra, Joseph Conrad, William Makepeace Thackeray, Euripides, William Shakespeare, Johann Wolfgang von Goethe, Homer

    book
  8. Die größten altgriechischen Dramen : Antigone, König Ödipus, Agamemnon, Medea, Helena, Lysistrate, Die Vögel, Die Wolken, Die Frösche

    - Sophokles, Euripides, - Aristophanes, Aischylos

    book
  9. Dramatische Meisterwerke der Antike : Medea, Helena, Lysistrate, Die Vögel, Die Wolken, Die Frösche, Der gefesselte Prometheus

    Euripides, Aischylos, - Sophokles, - Aristophanes

    book
  10. Die besten Dramen aller Zeiten : Der eingebildete Kranke, Der Revisor, Drei Schwestern, Macbeth, Hamlet, Romeo und Juliette, Ein Puppenheim

    Anton Tschechow, William Shakespeare, Jean Baptiste Molière, Nikolai Gogol, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Pierre Corneille, Henrik Ibsen, Oskar Wilde, Christopher Marlowe, Aischylos, - Sophokles, Euripides, - Aristophanes

    book
  11. Die großen Dramen der Geschichte: Meisterwerke der Bühne : Der eingebildete Kranke, Der Revisor, Drei Schwestern, Macbeth, Hamlet, Romeo und Juliette, Ein Puppenheim, Medea

    William Shakespeare, Euripides, Anton Tschechow, Jean Baptiste Molière, Nikolai Gogol, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Pierre Corneille, Henrik Ibsen, Oskar Wilde, Christopher Marlowe, Aischylos, - Sophokles, - Aristophanes, Percy Bysshe Shelley, Lord Byron

    book