Verletzbarkeit gestalten : Eine Auseinandersetzung mit "Verletzbarkeit" anhand der Christologien von Jürgen Moltmann, Jon Sobrino und Graham Ward

Von Verletzbarkeit zu reden, ist en vogue, auch in der

Theologie. Die Autorin erörtert zunächst den Begriff

und das Phänomen Verletzbarkeit und diskutiert die

unterschiedlichen Facetten anhand der Christologien

von Jürgen Moltmann, Jon Sobrino und Graham

Ward. Die Analysen führen zu drei Perspektiven von

Verletzbarkeit, nämlich "Körperlichkeit", "Leiden"

und "Widerstehen". Gemeinsam münden diese am

Ende in ein Plädoyer: Verletzbarkeit will gestaltet

werden. Sich auf den menschgewordenen Gott zu

berufen, verweist den Menschen nicht nur auf die

Last des Verletzbarseins, sondern gerade auch auf das

Potenzial der darin enthaltenen Gestaltungsmacht.

Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit

  • Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
  • Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
  • Lies und höre offline
  • Abos ab € 9,99 pro Monat
Jetzt kostenlos testen

Jederzeit kündbar

Verletzbarkeit gestalten : Eine Auseinandersetzung mit "Verletzbarkeit" anhand der Christologien von Jürgen Moltmann, Jon Sobrino und Graham Ward

Von Verletzbarkeit zu reden, ist en vogue, auch in der

Theologie. Die Autorin erörtert zunächst den Begriff

und das Phänomen Verletzbarkeit und diskutiert die

unterschiedlichen Facetten anhand der Christologien

von Jürgen Moltmann, Jon Sobrino und Graham

Ward. Die Analysen führen zu drei Perspektiven von

Verletzbarkeit, nämlich "Körperlichkeit", "Leiden"

und "Widerstehen". Gemeinsam münden diese am

Ende in ein Plädoyer: Verletzbarkeit will gestaltet

werden. Sich auf den menschgewordenen Gott zu

berufen, verweist den Menschen nicht nur auf die

Last des Verletzbarseins, sondern gerade auch auf das

Potenzial der darin enthaltenen Gestaltungsmacht.


Reihe:

Format:

Sprache:

Deutsch