Die wuchernde Wunde : Versehrungen der Körpergrenze bei Franz Kafka

In Kafkas Texten wuchern zahlreiche Wunden. Aber sie versehren

nicht bloß Körper, sie produzieren vielmehr einen Überschuss an

Sinn. Diese poetische Produktivität der Wunde steht im kulturhistorischen

Kontext der fragilen Körpergrenze um 1900. Die vorliegende

Studie untersucht in einer Synthese von literaturwissenschaftlichen

und bildtheoretischen Methoden die Struktur, die Semantik und das

bildkritische Potenzial der Wunde. Im Fokus stehen Texte Kafkas, in

denen ambivalente Wunden als überfließende Schwellenbilder ein dynamisches

Zusammenspiel von Körpern und poetischer Produktion

entzünden.

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für 0 €

  • Hole dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.