Die wuchernde Wunde : Versehrungen der Körpergrenze bei Franz Kafka

In Kafkas Texten wuchern zahlreiche Wunden. Aber sie versehren

nicht bloß Körper, sie produzieren vielmehr einen Überschuss an

Sinn. Diese poetische Produktivität der Wunde steht im kulturhistorischen

Kontext der fragilen Körpergrenze um 1900. Die vorliegende

Studie untersucht in einer Synthese von literaturwissenschaftlichen

und bildtheoretischen Methoden die Struktur, die Semantik und das

bildkritische Potenzial der Wunde. Im Fokus stehen Texte Kafkas, in

denen ambivalente Wunden als überfließende Schwellenbilder ein dynamisches

Zusammenspiel von Körpern und poetischer Produktion

entzünden.

Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €

  • Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
  • Sans engagement, annulez à tout moment
Essayer gratuitement
Plus de 52 000 personnes ont noté Nextory 5 étoiles sur l'App Store et Google Play.