Stefan Müllers Analyse der Darstellung männlicher Homosexualität in den Romanen deutschsprachiger Autoren in der Zwischenkriegszeit verfolgt zum einen das Ziel, längst vergessene oder nur wenigen Insidern bekannte literarische Schätze zu bergen, die Homosexualität thematisieren, zum anderen soll die inhaltliche Auseinandersetzung mit diesem Sujet untersucht werden. Die Romane werden ob ihrer Publikationszeit mit der Außergewöhnlichkeit der Epoche in Verbindung gebracht. Nach den starken Weiterentwicklungen der Sozial- und Sexualwissenschaften bot die Republik von Weimar einen Nährboden für neue Erkenntnisse, die beispielsweise alte Diskurse zur Homosexualität in Frage stellten und das Bewusstsein der Bevölkerung in eine neue Richtung schoben. Die sieben Analysegruppen (Jugend, Erwachsene, Nationalsozialismus, Recht und Gewalt sowie Militär und vier Einzelinterpretationen), denen insgesamt mehr als siebzig Romane zugeordnet werden konnten, beleuchten unterschiedliche Aspekte schwulen Lebens in der Zwischenkriegszeit. Sie demonstrieren Homosexualität als gängigen literarischen Topos, der in manchmal verblüffender Egalität verwendet wird. Auf Basis dieser Kategorisierung können nun weitere Romane hinsichtlich ihrer Ähnlichkeiten und Unterschiede analysiert und dahingehend geprüft werden, auf welche Art und Weise das schwule Leben jener zwanzig Jahre zwischen den beiden Weltkriegen in die Texte transportiert worden ist.
Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €
- Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
- Sans engagement, annulez à tout moment
Auteur(e) :
Série :
- Tome 742 dans Epistemata Literaturwissenschaft
Langue :
allemand
Format :

Recht der Datenwirtschaft
Stefan Müller
book
Mündigkeit in der Politischen Bildung : Ein Gespräch über eine reflexive sozialwissenschaftliche Fachdidaktik
Stefan Müller, Elia Scaramuzza
book
Online-Business: Welches passt zu dir? : 60 Min. Express-Guide
Stefan Müller
book
Die Traumjäger : Wenn alles daneben geht....
Stefan Müller
book
Mirage : Noch mehr von Träumer, Spinner und Chaoten
Stefan Müller
book
(Auto)mobile Disruption
Stefan Müller
book
Privatrecht für den Bachelor : Multiple-choice-Aufgaben mit Lösungen, eBook
Wolfgang B. Schünemann, Udo Kornblum, Stefan Müller
book
Reflexivität in der politischen Bildung : Untersuchungen zur sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik
Stefan Müller
book
Beiträge zur Verbraucherforschung Band 8 Jenseit des Otto Normalverbrauchers : Verbraucherpolitik in Zeiten des "unmanageable consumer"
Christian Bala, Wolfgang Schuldzinski, Kai-Uwe Hellmann, Kathrin Loer, Alexander Leipold, Stefan Müller, Vanessa Kluge, Patrick Linnebach, Katharina Witterhold, Michael-Burkhard Piorkowsky, Ali Sunyaev, Tobias Dehling, Manuel Schmnidt-Kraepelin, Mirja Kroschke
book
Dionysische Mythopoiesis im dramatischen Werk von Laurent Gaudé : Eine Poetik des rauschhaften Umsturzes
Stefan Müller
book
Klasse, Geschichte, Bewusstsein : Was bleibt von Georg Lukács' Theorie?
Frank Engster, Patrick Eiden-Offe, Rüdiger Dannemann, Detlev Claussen, Roger Behrens, Veith Selk, Stefan Müller, Johannes Rhein, Bastian Bredtmann
book

Rassenmutter und Rebellin : Hexenbilder in Romantik, völkischer Bewegung, Neuheidentum und Feminismus
Felix Wiedemann
book
Spuren : Karl Philipp Moritz in der Literatur und Kultur um 1800
Franziska Solana Higuera
book
»Schon liefert meine Muse mir mit süßlicher Stimme ihr Thema; es lautet: Mensch ohne Leib, sowie Leib ohne Mensch«
Laura John
book
Natur und Nation : Landschaft als Ausdruck nationaler Identität im 19. Jahrhundert – der Rhein und der Hudson River
Jana Mader
book
Ehe um 1800 : Ein Beitrag zur Wissensgeschichte
Dagmar Wahl
book
Neofantastik : Die Evolution fantastischen Erzählens im 20. Jahrhundert
Max-Josef Wimmer
book
Erlösung der Welt durch Essayismus : Robert Musils literarisches Denken im Kontext der Modernekritik
Yi Peng
book
Ko-Operationen : Zur literarischen Produktionsgemeinschaft von Clemens Brentano und Luise Hensel
Silke Weber
book
Die Kunst der Selbstoffenbarung bei Deborah Levy und Annie Ernaux : Form, Funktion und Grenzen autobiografischer Exposition
Barbara Handke
book
Sprache als Musik? : Die Normierung des Sprechens und die Deklamationsbewegung um 1800
Martin Danneck
book
Ehe, Familie und Emanzipation : Erfolgsromane von Frauen zwischen 1850 und 1900
Vivien Bianca Rüffieux
book
