Wie wurden im 19. Jahrhundert Nationalstaaten über ihre Identifikation mit Landschaft konstruiert? Die deutschsprachigen Gebiete wie auch die gerade erst gegründeten Vereinigten Staaten erleben von 1800 bis 1900 ein Kräfteziehen zwischen national-konservativen und freiheitlichen Gruppierungen, die in Kriege und Revolutionen mündeten. Dabei spielte in beiden Ländern ein Fluss eine entscheidende Rolle – in Deutschland der Rhein und in Amerika der Hudson River, die aus historischer Sicht auch miteinander verknüpft sind, als Pfälzer sich im 18. Jahrhundert am Hudson niederließen. Sie sahen in ihm den Rhein, ihren Heimatfluss, und gründeten Rhinebeck. Ein literarischer Streifzug durch das Jahrhundert, auf amerikanischer Seite mit Texten von u.a. Washington Irving, James Fenimore Cooper und John Burroughs, auf deutscher Seite mit u.a. Friedrich Hölderlin, Clemens Brentano und Heinrich Heine; untersucht den ideologischen Wandel nationaler Narrative und die Rolle der Flusslandschaften in der Konstruktion von nationaler Identität. Für die literarische Analyse wird Fredric Jamesons three concentric frameworks herangezogen, bewertet und darauf aufbauend eine neue Methode vorgeschlagen, das Vier-Felder-Modell.
Commencez ce livre dès aujourd’hui pour 0 €
- Accédez à tous les livres de l'app pendant la période d'essai
- Sans engagement, annulez à tout moment
Auteur(e) :
Série :
- Tome 953 dans Epistemata Literaturwissenschaft
Langue :
allemand
Format :

Rassenmutter und Rebellin : Hexenbilder in Romantik, völkischer Bewegung, Neuheidentum und Feminismus
Felix Wiedemann
book
Ach, nur ‘n bisschen Liebe : Männliche Homosexualität in den Romanen deutschsprachiger Autoren in der Zwischenkriegszeit 1919 bis 1939
Stefan Müller
book
Spuren : Karl Philipp Moritz in der Literatur und Kultur um 1800
Franziska Solana Higuera
book
»Schon liefert meine Muse mir mit süßlicher Stimme ihr Thema; es lautet: Mensch ohne Leib, sowie Leib ohne Mensch«
Laura John
book
Ehe um 1800 : Ein Beitrag zur Wissensgeschichte
Dagmar Wahl
book
Neofantastik : Die Evolution fantastischen Erzählens im 20. Jahrhundert
Max-Josef Wimmer
book
Erlösung der Welt durch Essayismus : Robert Musils literarisches Denken im Kontext der Modernekritik
Yi Peng
book
Ko-Operationen : Zur literarischen Produktionsgemeinschaft von Clemens Brentano und Luise Hensel
Silke Weber
book
Die Kunst der Selbstoffenbarung bei Deborah Levy und Annie Ernaux : Form, Funktion und Grenzen autobiografischer Exposition
Barbara Handke
book
Sprache als Musik? : Die Normierung des Sprechens und die Deklamationsbewegung um 1800
Martin Danneck
book
Ehe, Familie und Emanzipation : Erfolgsromane von Frauen zwischen 1850 und 1900
Vivien Bianca Rüffieux
book
