Ulrike Guérot zeichnet eine Momentaufnahme der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in Europa, die Parallelen zum Europa zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufweisen. Unter der Oberfläche eines kalten Friedens brauen sich in Europa wieder Feindseligkeiten und Ressentiments aller Art zusammen. Guérot betrachtet den Begriff des europäischen Bürgerkriegs in diesem aktuellen Kontext und zeigt, dass der heutige kalte Frieden ein Widerstreit der europäischen Bürger um konkurrierende Gesellschaftsmodelle ist.
Einmal heißer Krieg – kalter Frieden und zurück : Das Ende der europäischen Friedenserzählung
Capitalism, Socialism and Democracy
Joseph A. Schumpeter
audiobook« Je t’interdis de publier ! » : La fabrique du silence, oser prendre la parole
Célestine Marguerite
bookSchriften zu Massenkampf und politischer Aktion : Die russische Revolution, Sozialreform oder Revolution?, Massenstreik, Partei und Gewerkschaften, Die Krise der Sozialdemokratie und weitere Aufsätze
Rosa Luxemburg
bookWie rationale Maschinen romantisch wurden : KI, Kreativität und algorithmische Postrationalität
Philipp Schönthaler
bookPsychopathy in Relation to the Insurance Industry
J.-M. Kuczynski
audiobookIst unsere Intelligenz fähig, uns vor dem Kollaps zu bewahren ?
Thomas Rösner
bookGlut und Schmerz des Glaubens : Ein neuer Blick auf Ida Friederike Görres (1901–1971)
bookEin Gott der keiner war
Arthur Koestler, Ignazio Silone, André Gide
bookVölkerrecht kompakt : Eine komplexe und für die Schweiz bedeutsame Materie kurz und verständlich erklärt
bookStrategic Vision : America and the Crisis of Global Power
Zbigniew Brzezinski
audiobookIncels : Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults
Veronika Kracher
bookTod der Würde
Nicole Diercks
book