Erzieherinnen sind täglich im Gespräch. Doch was tun, wenn es mit der Kommunikation nicht richtig klappt? Die überarbeitete und ergänzte Neuausgabe des Standardwerks von Monika Bröder bietet das Handwerkszeug, um hilfreiche und weiterführende Gespräche zu führen und Konflikte konstruktiv zu bewältigen. Anhand zahlreicher Übungen und Beispiele können Erzieherinnen neue Formen der Gesprächsführung erproben und auf die eigene Arbeit übertragen.
Gelingende Partizipation : Ein Praxisbuch zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
bookSoziale Arbeit und Professionalität : Reflexionen zwischen Theorie, Lehre und Praxis
bookPädagogik bei emotionalen und sozialen Entwicklungsstörungen
Christian Wevelsiep
bookPsychosoziale Unterstützung in der Substitutionsbehandlung : Praxis und Bedeutung
Ralf Gerlach, Heino Stöver
bookFinanzierung von Sozialunternehmen : Theorie, Praxis, Anwendung
bookSoziale Konstruktionen in Schule und Unterricht : Zu den Kategorien Leistung, Migration, Geschlecht, Behinderung, Soziale Herkunft und deren Interdependenzen
bookTeilhabe praktizieren in der Eingliederungshilfe : Herausforderung für die Heilerziehungspflege
Veit Hitziger
bookProfessionalität in der Kindheitspädagogik : Aktuelle Diskurse und professionelle Entwicklungsperspektiven
bookIm Namen von Wissenschaft und Kindeswohl : Gewalt an Kindern und Jugendlichen in heilpädagogischen Institutionen der Jugendwohlfahrt und des Gesundheitswesens in Kärnten zwischen 1950 und 2000
bookGegen die Behinderung des Andersseins : Ein theologisches Plädoyer für die Vielfalt des Lebens von Menschen mit einer geistigen Behinderung
Bernhard Joss-Dubach
bookPraxisanleitungen in frühpädagogischen Studien- und Ausbildungsgängen : Eine rekonstruktive Studie
Katja Scheer
bookPsychoanalytische Konzepte in der Psychosenbehandlung : Entwicklungspsychologie, Störungsbild und Beziehungsdynamik
Timo Storck, Daniel Stegemann
book