Der Band versammelt Beiträge zum Thema des "Heiligen Krieges" u.a. im Deuteronomium, bei Sacharja, im 1. Makkabäerbuch, in der Kriegsrolle von Qumran und in der Johannesoffenbarung, ergänzt durch einen Abriss zu Kriegskonzeptionen bei Griechen und Römern. Moderne komparative Kontexte kommen mit dem spiritual warfare im westafrikanischen Christentum zur Sprache, aber auch in der "Geistlichen Anleitung" der Attentäter vom 11. September 2001 sowie in Begründungen des bewaffneten Kampfes in der Roten Armee Fraktion (RAF). Deutlich wird zumal in den antiken jüdischen und christlichen Texten, dass entweder religiöse Deutungen erst in der historischen Retrospektive greifen oder dass das Medium des Textes in liturgischer Inszenierung und apokalyptischer Imagination den realen Krieg substituiert. Umgekehrt kann aber auch äußerste Gewalt in ihren extremsten Momenten als liturgische Handlung und spirituelle Übung aufgefasst und so überhaupt erst durchführbar werden (Anschläge von 9/11). Oder aber eine radikale Minderheit sieht sich an der Epochenschwelle eines weltweiten Befreiungskampfes in unbedingter historischer Verantwortung (RAF). Die Beiträge des Bandes sind je für sich und in der Zusammenschau vielfältig anschlussfähig an religions-, sozial- und kulturwissenschaftliche Diskurse.
Reihe:
Sprache:
Deutsch
Format:
Die Sünde der Engel : Die Engelfalltradition in frühjüdischen und gnostischenTexten
Claudia Losekam
bookWeisheit und Tod : Die Ätiologie des Todes in der "Sapientia Salomonis"
Christian Kurzewitz
bookDie Anrechnung des Glaubens zur Gerechtigkeit : Auf dem Weg zu einer sozialhistorisch orientierten Rezeptionsgeschichte von Gen 15,6 in der neutestamentlichen Literatur
Sascha Flüchter
bookDer menschliche Gott aus Levi und Juda : Die "Testamente der zwölf Patriarchen" als Quelle judenchristlicher Theologie
Philipp Kurowski
bookDie Anfänge des Amtes in der Kirche : Presbyter und Episkopen in der frühchristlichen Literatur
Jochen Wagner
bookHeilige Gemeinde - Sündige Christen : Zum Umgang mit postkonversionaler Sünde bei Paulus und in weiteren Texten des Urchristentums
Stephan Hagenow
bookDoketismus und Inkarnation : Die Entstehung zweier gegensätzlicher Modelle von Christologie
Wichard von Heyden
bookAltslavische Eschatologie : Texte und Studien zur apokalyptischen Literatur in kirchenslavischer Überlieferung
Julian Petkov
bookDas älteste Evangelium und die Entstehung der kanonischen Evangelien : Band 2: Rekonstruktion | Übersetzung | Varianten
Matthias Klinghardt
bookDas älteste Evangelium und die Entstehung der kanonischen Evangelien : Band 1: Untersuchung
Matthias Klinghardt
bookDie zwölf Jünger Jesu : Exegetische Untersuchungen zum Kreis der zwölf Jünger im Matthäusevangelium
Viktor Löwen
bookLesen in Antike und frühem Christentum : Kulturgeschichtliche, philologische sowie kognitionswissenschaftliche Perspektiven und deren Bedeutung für die neutestamentliche Exegese
Jan Heilmann
book