Die finnlandschwedische Künstlerin Tove Jansson (19142010) war Autorin, Malerin und Karikaturistin zugleich. Dieses künstlerische Spannungsfeld aus der Fusion unterschiedlicher Talente und der Experimentierfreudigkeit mit Materialität und Medium wird in der vorliegenden Studie fruchtbar gemacht, um Fragen zum Buch als Artefakt, zur Reflexion von Literatur als Kunstform, betreffend kreativer Strategien und künstlerischem Selbstverständnis zu erörtern. Mit anderen Worten, es werden unterschiedliche Konzepte von Materialität behandelt, die sowohl stoffliche wie auch poetologische Aspekte beinhalten. Dabei handelt es sich um Themen, die in der Jansson-Forschung bis anhin vergleichsweise wenig Beachtung fanden. Dies erstaunt vor allem in Anbetracht des viel beschworenen material turn, dessen Fokus auf Aspekte der Materialität in zahlreichen Disziplinen Einzug gehalten hat. Diese unterschiedlichen Konzepte von Materialität lassen sich letztlich zu einem materiellen Ethos ausweiten, welches Janssons Handeln als Künstlerin genuin zugrunde liegt und ihre herausragende Stellung auf eine neue Art zementiert.
Balladen-Stimmen : Vokalität als theoretisches und historisches Phänomen
bookText - Reihe - Transmission : Unfestigkeit als Phänomen skandinavischer Erzählprosa 1500 -1800
bookDie Gliederung des Norgermanischen : Reprint der Erstauflage mit einer Einführung von Kurt Braunmüller
Oskar Bandle
bookWissensspuren : Generierung, Ordnung und Inszenierung von Wissen in Erik Pontoppidans Norges naturlige Historie 1752/53
Simone Ochsner Goldschmidt
bookGrenzüberschreitende Geschichten : H. C. Andersens Texte aus globaler Perspektive
Frederike Felcht
bookWechselkurse des Vertrauens : Zur Konzeptualisierung von Ökonomie und Vertrauen im nordischen Idealismus (1800-1870)
bookVon monströsen Helden und heldenhaften Monstern : Zur Darstellung und Funktion des Fremden in den originalen Riddarasögur
Hendrik Lambertus
bookTopographien der eddischen Mythen : Eine Untersuchung zu den Raumnarrativen und den narrativen Räumen in der Lieder-Edda und der Prosa-Edda
Lukas Rösli
bookIsländische Erinnerungskultur 1100-1300 : Altnordische Historiographie und kulturelles Gedächtnis
Laura Sonja Wamhoff
bookSkandinavische Schriftlandschaften : Vänbok till Jürg Glauser
bookMetrische Runeninschriften in Skandinavien : Einführung, Edition und Kommentare
Hans-Peter Naumann
bookBilderbuch – Lesebuch – Künstlerbuch : Elsa Beskows Ästhetik des Materiellen
Petra Bäni Rigler
book
Cultivating Creativity : Daily Rituals for Visual Inspiration
Maria Fabrizio
bookSchmuckgestaltung an der Akademie der Bildenden Künste München : Die Klasse für Goldschmiedekunst 1946–1991
Ursula Keltz
bookMind Wide Open : Your Brain and the Neuroscience of Everyday Life
Steven Johnson
bookArt Therapy and the Creative Process : A Practical Approach
Cynthia Pearson, Alfredo Zotti
bookVision and Design
Roger Fry
bookDigital Photography
Centre of
audiobookBlut als Tinte : Wirkungs- und Funktionsmechanismen zeitgenössischer shishosetsu
Elena Giannoulis
bookRebellische Pianistin - DIGITAL : Das Leben der Grete Sultan zwischen Berlin und New York
Moritz von Bredow
bookHeidelberg : Kleine Stadtgeschichte
Oliver Fink
bookDie Regenschirme des Erik Satie
Stéphanie Kalfon
bookOptical Illusions : Lucent and the Crash of Telecom
Lisa Endlich
bookDokumentation in agilen Projekten : Lösungsmuster für ein bedarfsgerechtes Vorgehen
Andreas Rüping
book