Die Offene Arbeit ist eines der wichtigsten und zugleich umstrittensten Handlungskonzepte der Frühpädagogik. Namhafte Expertinnen und Experten beleuchten sowohl die Entstehungsgeschichte als auch zentrale Aspekte der Offenen Arbeit wie den erforderlichen Teamprozess, die Rolle der pädagogischen Fachkraft, die Auflösung der festen Gruppenstruktur, Kinder unter drei, Partizipation und selbstbestimmtes Lernen der Kinder. Gleichermaßen relevant für Ausbildung wie Praxis!
Offene Arbeit in Theorie und Praxis : kindergarten heute wissen kompakt
Empathische ErzieherInnen
Gudrun Altmann
bookPädagogische Arbeit im Offenen Kindergarten : Profile für Kitas und Kindergärten
Gerhard Regel
bookEin Weg, mit Freude zu lernen
Manuela Christiansen
bookKreativität in Theorie und Praxis : Bildungsförderung in Kita und Kindergarten
Daniela Braun
bookGefühl und Mitgefühl von Kindern begleiten und fördern : Eine Handreichung zur Umsetzung des Orientierungsplans für Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg
Dörte Weltzien, Klaus Fröhlich-Gildhoff, Maike Rönnau-Böse, Michael Wünsche
bookKreativ anleiten. : Neue Methoden für das Praktikum in der Kita. Auf den Punkt gebracht
Andrea Przybilla, Staudinger Kerstin
bookMikrotransitionen in der Kinderkrippe : Übergänge im Tagesablauf achtsam gestalten
Dorothee Gutknecht, Maren Kramer
bookResilienz braucht Erinnerung
Geert Franzenburg
bookKinderstärkende Pädagogik und Didaktik in der KiTa
Dagmar Kasüschke
bookHandbuch Kreativitätsförderung : Didaktik und Methodik in der Frühpädagogik
Daniela Braun, Sascha Krause, Astrid Boll
bookSozial-emotionale Entwicklung fördern : Wie Kinder in der Gemeinschaft stark werden
Simone Pfeffer
bookMontessori-Pädagogik : Einführung in Theorie und Praxis
Tanja Pütz, Michael Klein-Landeck
book