Schulen haben die Aufgabe, Kinder über ihre Rechte zu informieren, die die UN-Kinderrechtskonvention den Kindern zuerkennt. Mehr noch: Kinder müssen erleben, dass ihre Meinungen gehört und ihre Interessen respektiert werden. In diesem Band berichten Lehrer*innen, Schüler*innen und für Schulentwicklung Engagierte über ihre Erfahrungen. Es werden anregende Beispiele dargestellt, wie Meinungen und Interessen der Schüler*innen verstärkt berücksichtigt werden können. Dabei steht das Recht auf Beteiligung im Zentrum. Die Praxisbeispiele werden durch konzeptionelle Überlegungen und Materialien ergänzt, die Schulen dabei unterstützen, die Kinderrechte in ihre Arbeit aufzunehmen.
Podcast : The Ultimate Guide To Podcasting
George J. Lewyn
audiobookSterben - der Höhepunkt des Lebens : Eine medizinisch-biblische Betrachtung
Hartmut Maier-Gerber
bookGewaltprävention und soziale Kompetenzen in der Schule
Roland Büchner, Heinz Cornel, Stefan Fischer
bookMenschenrechtsbildung in der Grundschule : Eine empirische Bestandsaufnahme in Berlin und Niedersachsen
Daniela Steenkamp
bookGesundheitsressourcen erkennen und fördern : Training für pädagogische Fachkräfte
Christina Krause, Claude-Hélène Mayer
bookGesammelte Werke Band 3: Stellvertretung
Dorothee Sölle
bookGesammelte Werke Band 4: Die Wahrheit macht euch frei
Dorothee Sölle
bookGesammelte Werke Band 12: Gegenwind. Erinnerungen
Dorothee Sölle
bookTransit 44. Europäische Revue : Zukunft der Demkoratie
Claus Offe, Michael Sandel, Jacques Rupnik
bookIndividualisierte Burnout-Therapie (IBT) : Ein multimodaler Behandlungsleitfaden
Gert Kowarowsky
bookGrundlagen des Projektmanagements : Gestaltung und Führung von Projektarbeit
Martina Eberl, Monika Huesmann
bookKarriere, Macht und Netzwerke : Spielregeln für die Karriereentwicklung
Jasmin Döhling-Wölm
book