Ressourcenorientierung gilt als wichtiges Wirkprinzip von Psychotherapie. Das vorliegende Buch stellt die Grundlagen einer ressourcenorientierten psychodynamischen Psychotherapie dar. Dabei wird gezeigt, wie eine ressourcenbasierte Beziehungsgestaltung den Zugang zu unbewussten Konflikten erleichtern kann. Ressourcenaktivierende Interventionen können zur Verbesserung der Verfügbarkeit von Ich-Funktionen und zur Stärkung der Repräsentanz unzureichend repräsentierter psychischer Inhalte eingesetzt werden. Der Autor erläutert, wie sich ein vom Prinzip der Ressourcenorientierung geleitetes Verständnis gewinnbringend auf das Konflikt-, Struktur- und Repräsentanzenmodell anwenden lässt. Schließlich werden Empfehlungen zum Umgang mit Blockaden des therapeutischen Prozesses gegeben.
Wie Menschenrechtsbildung gelingt : Theorie und Praxis der Menschenrechtspädagogik
Oskar Dangl, Doris Lindner
bookGesammelte Werke Band 12: Gegenwind. Erinnerungen
Dorothee Sölle
bookGesammelte Werke Band 4: Die Wahrheit macht euch frei
Dorothee Sölle
bookGesammelte Werke Band 3: Stellvertretung
Dorothee Sölle
bookGesundheitsressourcen erkennen und fördern : Training für pädagogische Fachkräfte
Christina Krause, Claude-Hélène Mayer
bookPolitik durchschauen : Leitfaden für den erfolgreichen Durchblick
Siegfried Breit, Siegfried Frech
bookPodcast : The Ultimate Guide To Podcasting
George J. Lewyn
audiobookSterben - der Höhepunkt des Lebens : Eine medizinisch-biblische Betrachtung
Hartmut Maier-Gerber
bookDing und Raum : Vorlesungen 1907
Edmund Husserl
bookIntegrierte Methodik in der Sozialen Arbeit : Einzelfall-, gruppen- und gemeinwesenbezogen intervenieren
Michael Noack
bookSozialraumorientierung in der Sozialen Arbeit : Ein Arbeits- und Materialbuch für Studium, Lehre und Praxis
Gaby Reinhard
bookPraxis der Kinderrechte an deutschen Schulen : Eine Zwischenbilanz
book