Schritt für Schritt zeigen die Autorin und der Autor, wie man im Studium der Sozialen Arbeit eine Semester-, Bachelor- oder Masterarbeit erstellt: von der Themenfindung über die Literaturrecherche und -auswertung bis hin zu Gliederung, korrektem Zitieren und Layout usw. Darüber hinaus geht es um die Frage, wie man Dozent*innen und Kommiliton*innen mit einem guten Seminarvortrag überzeugt und wie man sich optimal auf mündliche und schriftliche Prüfungen vorbereitet. Weitere Kapitel befassen sich mit der Planung und Organisation des Studiums, den Lehrveranstaltungen, dem Lernen in Gruppen, Praxiskontakten im Studium, der Nutzung digitaler Werkzeuge u. a. m. Das Buch bildet so einen verlässlichen Studienbegleiter mit handfesten Informationen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Es überzeugt durch seinen durchgehenden Praxisbezug und liefert hilfreiche Musterbögen und Checklisten.
The Beast
Oscar Martinez
audiobookDas Recht auf Stadt : Nautilus Flugschrift
Henri Lefebvre
bookAutobiografie und Lebenswerk einer Psychoanalytikerin
Margarete Mitscherlich
bookAlice Salomon : Pionierin der sozialen Arbeit und der Frauenbewegung
Manfred Berger
bookTransit 44. Europäische Revue : Zukunft der Demkoratie
Claus Offe, Michael Sandel, Jacques Rupnik
bookSozialraumorientierung in der Sozialen Arbeit : Ein Arbeits- und Materialbuch für Studium, Lehre und Praxis
Gaby Reinhard
bookPhilosophie für Anfänger
Ralf-Peter Nungäßer
bookDing und Raum : Vorlesungen 1907
Edmund Husserl
bookRessourcenorientierung in der psychodynamischen Therapie
Wolfgang Wöller
bookPolitik durchschauen : Leitfaden für den erfolgreichen Durchblick
Siegfried Breit, Siegfried Frech
bookNetzwerkorientierung in der Sozialen Arbeit : Theorie, Forschung, Praxis
Werner Schönig, Katharina Motzke
bookMarx in 60 Minuten
Walther Ziegler
book