Der soziale Dienstleistungssektor hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Zunehmend werden von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern Kompetenzen im Bereich des (wirtschaftlichen) Managements erwartet. In den meisten Studiengängen der Sozialen Arbeit wurden daher Module etabliert, die in ökonomische Aspekte Sozialer Arbeit einführen. In diesem Lehrbuch werden sowohl Grundlagen der Finanzierung und Wirkungsmessung vermittelt als auch Daten und Informationen zur wirtschaftlichen Bedeutung der Sozialwirtschaft präsentiert. Studierende erhalten einen Einblick in die Beschäftigungsstrukturen im Sektor sowie einen Überblick über (neue) Beschäftigungsfelder im Kontext von Digitalisierung und demographischem Wandel. Die Analyse des Phänomens der "Ökonomisierung" stellt einen weiteren Schwerpunkt dar.
Vielfalt und Differenz in der Sozialen Arbeit : Perspektiven auf Inklusion
bookSozialarbeit im Gesundheitswesen : Geschichte, Dokumente, Lebensbilder
Peter Reinicke
bookThe Noom Mindset: Learn the Science, Lose the Weight
Noom Noom
audiobookAutonomie und Heteronomie: Peers und Schule : Das Beispiel eines reformpädagogischen Internats
Nora Katenbrink
bookBildung von Lehrerinnen und Lehrern : Herausforderungen in Schule, Hochschule und Gesellschaft
bookAmbulante Hilfe zur Erziehung und Sozialraumorientierung : Plädoyer für ein umstrittenes Konzept der Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten der Nützlichkeitsideologie
Mechthild Seithe, Matthias Heintz
bookWerte und Normen in der Sozialen Arbeit
Peter Eisenmann
bookWie Schüler die Schule erleben : Zur Bedeutung der Anerkennung, der Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche
Fritz Bohnsack
bookDas Sozialwirtschaftliche Sechseck
bookSozialwirtschaft
bookDas dynamisch Unbewusste
Timo Storck
bookGesundheit und Soziale Arbeit
Annemarie Jost
book