Das Werk der schwedischen Buchkünstlerin Elsa Beskow (18741953) wird erstmals auf seine materiellen Aspekte (wie Papier, Formate, Paratexte und Farbe) hin untersucht. Dabei wird aufgrund der Gestaltung der Bücher nach einer eigenen Lese- und Schreibpädagogik der Künstlerin gefragt. Das Thema des Lesens und Schreibens wird in einen (kunst)-historischen Kontext eingebettet und mit internationalen Bildungsbestrebungen verglichen. Im Fokus der Untersuchung stehen ausgewählte Bilder- sowie ihre Lesebücher, die für die schwedische Volksschule gestaltet wurden. Die Studie richtet sich an Fachpersonen (Skandinavistinnen und Kunsthistoriker), aber auch an pädagogische Fachpersonen, welche die Bilderbücher für den Unterricht anwenden (Kindergarten/Unterstufe). Allgemein zeigt die Untersuchung auf, dass der Gestaltung/Materialität von Büchern sowohl beim Lesen und Schreiben Lernen wie auch in einer ästhetischen Auffassung eine bedeutende Rolle zukommt.
Teste 30 Stunden gratis
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer
- Tausende Geschichten immer griffbereit in deiner Hosentasche
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0
- Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Reihe:
- Band 61 in Beiträge zur nordischen Philologie
Sprache:
Deutsch
Format:

Balladen-Stimmen : Vokalität als theoretisches und historisches Phänomen
book
Text - Reihe - Transmission : Unfestigkeit als Phänomen skandinavischer Erzählprosa 1500 -1800
book
Die Gliederung des Norgermanischen : Reprint der Erstauflage mit einer Einführung von Kurt Braunmüller
Oskar Bandle
book
Wissensspuren : Generierung, Ordnung und Inszenierung von Wissen in Erik Pontoppidans Norges naturlige Historie 1752/53
Simone Ochsner Goldschmidt
book
Grenzüberschreitende Geschichten : H. C. Andersens Texte aus globaler Perspektive
Frederike Felcht
book
Wechselkurse des Vertrauens : Zur Konzeptualisierung von Ökonomie und Vertrauen im nordischen Idealismus (1800-1870)
book
Von monströsen Helden und heldenhaften Monstern : Zur Darstellung und Funktion des Fremden in den originalen Riddarasögur
Hendrik Lambertus
book
Topographien der eddischen Mythen : Eine Untersuchung zu den Raumnarrativen und den narrativen Räumen in der Lieder-Edda und der Prosa-Edda
Lukas Rösli
book
Isländische Erinnerungskultur 1100-1300 : Altnordische Historiographie und kulturelles Gedächtnis
Laura Sonja Wamhoff
book
Skandinavische Schriftlandschaften : Vänbok till Jürg Glauser
book
Metrische Runeninschriften in Skandinavien : Einführung, Edition und Kommentare
Hans-Peter Naumann
book
