Das Ende der Gewalt : Analyse des Menschheitsverhängnisses. Erkundungen zu Mimesis und Gewalt mit Jean-Michel Oughourlian und Guy Lefort

Heute mehr denn je steht das Denken Réne Girards im Zentrum theologischer, philosophischer und humanwissenschaftlicher Debatten. Seine Entwicklung einer einheitlichen Kulturtheorie - der mimetischen Theorie -, erlaubt es, alle Phänomene menschlichen Zusammenlebens zu erfassen. Die Grundgedanken hat er bereits in seinem früheren Werk "Des choses cachées depuis la fondation du monde" veröffentlicht, das nun vollständig und in neuer Übersetzung in deutscher Sprache erscheint. Der bedeutende und für das Verständnis Girards so zentrale dritte Teil "Die interindividuelle Psychologie", der Girards Theorie des mimetischen Begehrens enthält, ist somit erstmals für die deutschen Leser zugänglich.Das Buch enthält eine ausführliche Einleitung von Ralf Miggelbrink, der systematische Theologie an der Universität Essen lehrt.Mit einem Vorwort zur Sonderausgabe von Ralf Miggelbrink.

Teste 30 Stunden gratis

  • Heute lesen und hören
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer

  • Tausende Geschichten immer griffbereit in deiner Hosentasche
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Lächelnde Frau, die aus einem Zugfenster schaut, Kopfhörer trägt und ihr Telefon hält

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0

  • Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
  • Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Jetzt kostenlos testen
Mehr als 52 000 Menschen haben Nextory im App Store und auf Google Play 5 Sterne gegeben.