Betrug und Untreue sind die zentralen Straftatbestände des Wirtschaftsstrafrechts. Besonders ihre tatbestandlichen Erfolge – Vermögensschaden und Vermögensnachteil – stehen regelmäßig im Mittelpunkt rechtlicher Diskussionen und gerichtlicher Entscheidungen. Ausgehend von dem herrschenden identischen Verständnis beider Begriffe ("Dogma der Identität") beleuchtet diese Untersuchung anhand der vielschichtigen und unübersichtlichen Rechtsprechung das Verhältnis beider Begriffe, um dann unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen, wirtschafts- sowie rechtspolitischen Vorgaben das Verhältnis von Vermögensschaden und Vermögensnachteil neu zu interpretieren.
Autor*in:
Sprache:
Deutsch
Format:
Der Pflichtwidrigkeitsvorsatz der Untreue : Zugleich ein Beitrag zur gesetzlichen Bestimmtheit des § 266 StGB
Lasse Dinter
bookZur Theorie des Wirtschaftsstrafrechts : Zugleich eine Untersuchung zu funktionalen Steuerungs- und Verantwortlichkeitsstrukturen bei ökonomischem Handeln
Marco Mansdörfer
bookÜber den "tatsächlichen Zusammenhang" im Bankrottstrafrecht : Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des sog. bedingten Gefährdungsdelikts
Alexandra Windsberger
bookSanktionsbewehrte Aufsichtspflichten im internationalen Konzern : Der Normadressat des § 130 OWiG im Unternehmensverbund unter Berücksichtigung grenzüberschreitender Sachverhalte
Andreas Minkoff
bookUnternehmenskriminalität ohne Strafrecht?
Charlotte Schmitt-Leonardy
bookBankrott und strafrechtliche Organhaftung : Bankmitarbeiter und die Kreditrückführung in der Krise
Jörg Habetha
bookChurning : Das Phänomen der kapitalmarkt- und börsenrechtlichen Spesenschinderei und die Sanktionierung im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
Manuel Lorenz
bookDie straflose Vorteilsnahme : Zu den Grenzen der Strafwürdigkeit in § 331 StGB - mit vergleichender Darstellung der entsprechenden Normen in Österreich und der Schweiz.
Tobias Friedhoff
bookDie Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung
Marius Leven
bookDie Akzessorietät des Wirtschaftsstrafrechts : Zugleich ein Beitrag zu Begriff und Wesen des Wirtschaftsstrafrechts
Markus Wagner
bookDer Verletzte im Sinne des § 172 StPO bei Vermögensdelikten zum Nachteil von Kapitalgesellschaften
David Albrecht
bookGrund und Grenzen eines Marktwirtschaftsstrafrechts
Anja Nöckel
book