Saul Friedländer hat mit seiner zweibändigen Darstellung über "Das Dritte Reich und die Juden" im vergangenen Jahr ein vielfach preisgekröntes historiographisches Meisterwerk veröffentlicht. Der hier vorgelegte Band dokumentiert seine öffentlichen Vorträge und Gespräche als erster Gastprofessor des Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach den Quellen, der Methodik und den Perspektiven der Holocaustforschung. Aufschlussreiche Diskussionen mit Kollegen und Nachwuchsforschern bieten darüber hinaus neue Einblicke in die Biographie Saul Friedländers, der versteckt in einer Klosterschule in Frankreich den Holocaust überlebte.
Teste 30 Stunden gratis
- Heute lesen und hören
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Mach aus jedem Moment ein Abenteuer
- Tausende Geschichten immer griffbereit in deiner Hosentasche
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar

Starten Sie noch heute mit diesem Buch für € 0
- Hol dir während der Testphase vollen Zugriff auf alle Bücher in der App
- Keine Verpflichtungen, jederzeit kündbar
Autor*in:
Reihe:
Sprache:
Deutsch
Format:

Martin Broszat, der "Staat Hitlers" und die Historisierung des Nationalsozialismus
book
Den Holocaust erzählen : Historiographie zwischen wissenschaftlicher Empirie und narrativer Kreativität
book
Privatisierung : Idee und Praxis seit den 1970er Jahren
book
Finanzmarkt macht Geschichte : Lehren aus den Wirtschaftskrisen
Harold James
book
Umbau im Wiederaufbau : Amerika und die deutsche Industrie im 20. Jahrhundert
Volker Berghahn
book
Toward a New Moral World Order? : Menschenrechtspolitik und Völkerrecht seit 1945
book
Nahes Unrecht, fernes Recht : Zur Juristischen Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert
Michael Stolleis
book
Vom Rhein an den Jordan : Die deutschen Quellen Israels
Moshe Zimmermann
book
Der lange Krieg der Niederlande : Besatzung, Gewalt und Neuorientierung in den vierziger Jahren
Peter Romijn
book
Der Antikommunismus in seiner Epoche : Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA
book

